![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Aalto Theater in Essen zeigt die gelungene Familienoper „Ronja Räubertochter“ von Jörn Arnecke nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren. Die beliebte Geschichte der beiden Räuberbanden ist bestens bekannt. Mattis (Karel Martin Ludvik) und Borka (KS. Rainer Maria Röhr), die Anführer, sind sich nicht grün. Ihre Kinder Ronja (Liliana de Sousa) und Birk (Janina Mae Dettenborn) hingegen schon. Sie mögen sich, schwören sogar der Räuberei ab und bringen Vernunft in den Mattiswald. Rivalitäten und Brutalitäten haben ein Ende. Regisseur Johannes Schmid hat sich dem Stoff angenommen und szenisch schön umgesetzt. Die monumentale Burg ist gut sichtbar vorne angeordnet und sehr variabel zu verändern, wenn es nachher in den finsteren Wald geht, wo die Graugnome, Rumpelwichte und Wilddruden herum wuseln oder ihre Augen bedrohlich funkeln lassen. Mit sehr viel Fantasie hat Tatjana Ivschina ein wunderschönes Bühnenbild gezaubert, das sich sehen lassen kann. Sie ist auch für die ebenso schönen Kostüme verantwortlich, die durchaus märchenhaft daherkommen. Mitten in der Geschichte huschen immer wieder Tänzer der Ballettkompanie über die Bühne. So wirkt das Geschehen lebendiger und für Kinder aktiver. Auch die Herren des Opernchors sind dabei. Stimmlich lässt sich dieser Abend durchaus als Oper bezeichnen. Während die Kinder gespannt lauschten, hörte man von ein paar Vätern in der Pause so Sätze wie „Das verstehe ich gar nicht“. Es ist teils das eher ungeübte Opernpublikum, das einmal im Jahr mit seinen Kindern ins Aalto kommt. Dabei bemüht man sich um eine möglichst verständliche Aussprache, was auch gelingt. Die Figur des Glatzen-Per (Albrecht Kludszuweit) ist sogar als Schauspiel-Rolle ohne Gesang angelegt. Selbst wer die Geschichte tatsächlich nicht kennen sollte, kann die Handlung gut nachvollziehen. Bleibt noch die große Leistung der Essener Philharmoniker unter der musikalischen Leitung von Wolfram-Maria Märtig zu erwähnen. Die Partitur ist nicht einfach. Das Orchester betont sehr schön die Emotionen und Stimmungen der Handlung. Datum: 1. Juni 2025 www.theater-essen.de |
Oper 'Ronja Räubertochter' im Aalto Theater, Foto: Matthias Jung![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||