![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
Das „Mülheim Summer Open Air“ war insgesamt ein voller Erfolg. Am zweiten Tag machten Die Lärmer“. „Marquess“ und Ray Dalton mächtig Stimmung. Auf dem MüGa-Gelände war alles bestens angerichtet. Die große Bühne versprach beste Unterhaltung. Beinahe jedoch hätten „Die Lärmer“, besser bekannt als ehemals „Luxuslärm“, erst gar nicht kommen können. Ihr Band-Auto hatte auf der Anfahrt Feuer gefangen und war auf der Autobahn komplett ausgebrannt. Irgendwie kamen sie doch noch pünktlich in Mülheim an der Ruhr an. Die Instrumente und alles Wichtige wurde anscheinend gerettet, denn ihr Konzert heizte richtig ein, ein musikalisches Feuerwerk. Gini Meyer hatte als Frontfrau ihre Jungs 2024 nach acht Jahren Pause wiedervereint. Alle sagten zu. Nun spielen sie wieder ihre alten Hits inklusive der neuen Songs, die stilistisch sehr ähnlich sind. 18 Jahren gibt es sie nun. Es war eine echte Zeitreise. Als junge Rookies spielten sie einst bei einem Jugendfestival im Landschaftspark Duisburg-Nord, vor gefühlt zehn Zuschauern auf einer viel zu großen Bühne. Ihr Superhit „1.000 km bis zum Meer“ war damals aber sofort ein Ohrwurm, hat bis heute Mitsingfaktor. Ihre Sehnsucht nach dem Meer ist nicht vergessen, wie auch andere Songs ihrer früheren Alben. „Thelma & Luise“, „Ein neuer Morgen“, „Liebt sie dich wie ich“, „Atemlos“, „Nichts ist zu spät“ oder „Durchdrehen“ kannten viele noch. Das Finale hieß dann „Leb deine Träume“, ihr zweiter Superhit. Die Botschaft kam an. Sie rocken wie eh und je. Jini ist acht Jahre älter geworden, sprüht aber noch voller Energie. Ein Live-Album ist für September geplant. Mit „Marquess“ aus Hannover kam spanisches Lebensgefühl nach Mülheim. Auch hier wäre es beinahe schief gelaufen. Sänger Sascha hatte einen unverschuldeten Unfall mit seiner Vespa. Der linke Fuß ist komplett kaputt und verschraubt. So musste ein Hocker her. Man zollte ihm einen riesigen Respekt, auch ohne viel Bewegung eine gute Stimmung zu verbreiten. Die Playa del Mülheim feierte die bekannten Hits wie „Vayamos compañeros“, „Arriba“, „El Temperamento“ oder „Limonada“, ergänzt mit Cover-Versionen von „All night long“ oder „Volare“. Die Hüften schwangen sich perfekt für den anschließenden Hauptact ein. Nach einer längeren Umbaupause kam er dann direkt aus Seattle (Washington) nach Mülheim. Ray Dalton ist hier durch diverse Radiohits seit Jahren bestens bekannt. Nun stand er leibhaftig auf der Bühne. Zunächst heizten seine vier TänzerInnen gut ein, ehe er seine grandiose Stimme erklingen ließ. Mit „Call it love“ legte er los. Das Publikum war sofort da. Seine hervorragende Band stand ihm in Nichts nach, alle Top-Musiker, die auch mal Raum für sich bekamen. Zu einem echten US-Star gehören natürlich TänzerInnen, was in Deutschland eher bei Schlager-Auftritten üblich ist. Sie machten ihre Sache gut. Auch Ray Dalton präsentierte sich sehr sympathisch, erzählte aus seiner Heimat Seattle. Mit Freunden trifft er sich gerne, um Musik zu machen und einen Tequila zu trinken. Von Politik hält er sehr wenig, was auf seine Heimat bezogen verständlich ist. In Mülheim gab es von ihm einen gemeinsamen Tequila für eine Zuschauerin, während er sich noch einen Aperol Spritz gönnte. Er wirkt allgemein sehr bodenständig und entspannt, war locker drauf. Manch anderer US-Star ist da zickig und arrogant. Er ist der Typ von nebenan, mit dem man am Strand einen schönen Abend haben kann. So klingen dann auch seine Songs. Einige neue präsentierte er, aber auch Hits wie „Manila“, „Champagne King“, „Thee Unknown“, „Do it again“ oder „In my bones“. Schließlich gefiel ihm die Party so gut, dass er noch drei Zugaben gab und alle waren glücklich. Er möchte wiederkommen, was ehrlich gemeint war, schließlich ist Mr. President hier weit weg. In Mülheim konnte man bei humanen Ticketpreisen entspannt eine klasse Party feiern. Wie passend brachte der wie immer sehr gute Moderator Stefan Falkenberg den Abend abschließend auf den Punkt: „Was das geil oder geil? Day Dalton in Mülheim!“. Es war tatsächlich ein sehr stimmungsvoller Abend mit drei wirklich tollen Musikacts, die alle Lust auf diesen Sommerabend bei bestem Wetter hatten. Es war trocken und angenehm temperiert. Die herrliche Kulisse mit dem illuminierten Schloss Broich tat das Übrige dazu. Essen und Trinken gab es reichlich, zu relativ fairen Preisen. Ein Dank geht an alle Beteiligten der MST, die diesen schönen Abend ermöglicht haben. Das Line-Up für den Electronic-Friday 2026 steht auch schon. Topic, Lari Luke, YouNotUsund Frank Zappel Klemans werden auflegen. Die ersten 500 Early-Bird-Tickets waren bereits nach nur 12 Stunden ausverkauft. Noch bis zum 31. Oktober gibt es das Sunrise-Ticket zum Vorzugspreis von nur 34 € pro Ticket. Datum: 9. August 2025 www.mein-muelheim.de |
'Mülheim Summer Open Air' 2025 im Mülheim an der Ruhr, 'Die Lärmer', Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||