abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
IGA Ruhrfester 2027 Muttental mit der Zeche Nachtigall in Witten
Die IGA 2027 nimmt langsam immer mehr Formen an. Im Rahmen einer Pressereise wurde das Projekt Muttental mit der Zeche Nachtigall in Witten vorgestellt, eines der zukünftigen Ruhrfenster der Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal.

Das mittlere Ruhrtal der IGA 2027 umfasst gemeinsame „Unsere Gärten“-Konzepte für die Städte Hattingen, Witten, Wetter, Herdecke und Hagen, eine Strecke von 33 km. Die Planer möchten die Bevölkerung dabei mitnehmen. Naturschutz, Tourismus, die Freizeitnutzung, neue Interpretationen industrieller Spuren sowie Denkmäler oder Burgen sind im Blickpunkt. Als Verbindungen dienen die Ruhrbänder, der Ruhrtalradweg, die Ruhrtalbahn, der Ruhrtalsteg und Ruhr als Wasserweg.

Ein interessantes Projekt ist das Muttental mit der Zeche Nachtigall, die Wiege des Ruhrbergbaus. Um 1600 wurde hier die erste Kohle gefunden, Kleinbergbau betrieben. Die Stollen wurden horizontal in den Berg getrieben. Später ging es 450 m senkrecht in die Erde. 1892 wurde die Zeche bereits stillgelegt. Eine Ziegelei wurde auf dem Gelände errichtet.

Man hat jede Menge vor. Ein neues Besucherzentrum des LWL mit Vorplatz, Gastro und Terrasse soll bis Ende 2027 entstehen. Eine 145 qm große Ausstellungsfläche wird frei zugänglich sein. Der bis zu 10 m hoher Stahlbau, wie einst im Bergbau, hat eine 70 m lange Glasfassade und ein grünes Dach. Geplant sind deutlich mehr Autostellplätze und eine neue Besucherführung. Die Schmalspurbahn zwischen der Zeche Theresia bis Zeche Nachtigall soll aktiviert werden. Renaturierte Ruhrauen sorgen für das perfekte Naturerlebnis. Auf dem Bergbauwanderweg lässt sich die Geschichte des südlichen Ruhrgebiets erleben.

Insgesamt stehen der IGA 2027 86 Mio. Euro an Budget zur Verfügung, nicht besonders viel, wenn man die riesigen Flächen bedenkt, 46 ha in Dortmund, 27 ha in Gelsenkirchen, 31 ha in Duisburg, 36 ha in Lünen und 32 ha auf der Emscherinsel. Ungefähr 170 Mio. Euro werden für die für Zukunftsgärten investiert, also auch von den jeweiligen Städten. Insgesamt werden es 38 Standorte sein, die durch Radwege alle möglichst verbunden sein und interkommunal geplant werden. Man erwartet insgesamt etwa 2,6 Mio. zahlende Besucher. Für die Zukunftsgärten wird während der IGA 2027 Eintritt erhoben.

Datum: 4. November 2025
Laufzeit: 23. April bis 17. Oktober 2025

www.iga2027.ruhr

IGA Ruhrfester 2027 Muttental mit der Zeche Nachtigall in Witten, Foto: Jehle

IGA Ruhrfester 2027 Muttental mit der Zeche Nachtigall in Witten

nächstes Foto