1
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das 10. „Essen Light Festival“ 2025 feiert Jubiläum. Dazu hat man ein Best-Of der bisherigen Lichtkunstwerke zusammengestellt. Das Festival zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Essener Innenstadt. Selbst die Pandemie hat es überlebt. 2024 war dann Rekordjahr mit fantastischen Präsentationen, im Dom, in der Marktkirche oder auf dem Kennedyplatz. Mehr ging fast nicht. Dieses Jahr sind es bekannte oder vergessene Arbeiten an insgesamt 17 Standorten in der City. Etwas außerhalb befindet sich das Colosseum, welches mit Text-Projektionen seine Vergangenheit transportiert. Auch zwei Arbeiten in der U-Bahn und eine im Einkaufszentrum Limbecker Platz haben ungewöhnliche Standorte. Zu den bekannten Arbeiten zählen das „House of Cards“ auf dem Willi-Brandt-Platz, der „Super Magic Stone Circle“ auf dem Hirschlandplatz, die Bespielung der Dom-Fassade oder die Fassaden-Bespielung am Weberplatz. Der „Baum der Wünsche“ ist auch wieder am Start, allerdings etwas zu abseits. Aus dem Kennedyplatz ist der „Platz der Wünsche“ geworden, optisch gestaltet mit zahlreichen Scheinwerfern, animierten Grafiken und dem Sound von DJ Moguai. Gesehen haben muss man sicher die Arbeit „Evanescent“ vor dem Dom, riesige Kugeln farblich animiert. Ein Geheimtipp ist die Arbeit „Born in Light“ am Kopstadtplatz. Hier wurden silbrige Reflektoren aus Bürodeckenleuchten mit Licht bespielt. Man hat sich viel Mühe gegeben, an den großen Erfolg von 2024 anzuknüpfen. Ganz ist es nicht gelungen, aber trotzdem schön. Kommen sollte man wirklich erst mit Einbruch der Dunkelheit. Laufzeit: 2. bis 12. Oktober 2025 www.visitessen.de |
'Essen Light Festival' 2025 in der Essener Innenstadt, Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||