abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Vortrag 'Man of the Ocean' von André Wiersig im Gasometer Oberhausen
Der Extremschwimmer André Wiersig gastierte mit seinem sehr interessanten Vortrag „Man of the Ocean“ im Gasometer Oberhausen. Begleitet wurde er von dem musikalischen Live-Duo Tonkaduo.

Sportlich war er schon immer. Wurde ein Projekt zu uninteressant, widmete er sich einem neuen. Aus seiner Leidenschaft fürs Schwimmen und einem winterlich kalten Besuch eines Freundes auf Ibiza erwuchs der Wunsch die „Ocean’s Seven“ nur in Badehose zu bewältigen. Dabei handelt es sich um die sieben schwierigsten Schwimmpassagen im offenen Meer. Diese befinden sich in Japan, auf Hawaii, bei Schottland, bei Gibraltar, im Ärmelkanal in Mexiko und in Neuseeland. Dabei kann es richtig kalt werden, selbst im Hochsommer.

Zunächst fühlte er sich aber als Weichei auf Ibiza. In den kalten Meeresfluten hielt er es nicht lange aus. Also wurde dreieinhalb Jahre nur noch kalt geduscht und in Eiswasser gebadet. Spaß macht das ihm das bis heute nicht, aber um auf die Umweltprobleme der Meere aufmerksam zu machen, muss man Extremes auf sich nehmen, um die Menschheit wach zu rütteln. Nur zwei Deutsche haben die „Ocean’s Seven“ bislang bewältigt, er sogar als erster weltweit alle im ersten Versuch. So spart man Reisekosten, wenn Sponsoren nicht gerade Schlange stehen.

Es ist nicht einfach in meterhohen Wellenbergen alleine zu schwimmen. Nur alle 30 Minuten kommt mal sein Begleitboot vorbei, um Nahrung und Trinkwasser zu reichen. Dabei ist das Ziel stets außer Sichtweite und Meerestiere schauen auch mal neugierig vorbei. Haie können nicht gut sehen, suchen auch mal Körperkontakt. Die Bewegung einstellen, nicht flüchten und die Haie anblicken ist hier die beste Entscheidung. Haie wollen wahrgenommen werden. Quallen können sehr ebenso sehr unangenehm sein. Alle diese Qualen und Schmerzen vergehen nach Tagen wieder. Sind besonders viele Haie in Küstennähe zu erwarten, so startete er meist gegen 4 Uhr nachts, wenn diese noch schlafen.

Einige dieser Touren brachte er mit nach Oberhausen. Man spürte seine Leidenschaft für das Extremschwimmen. Besonders tückisch ist die Nordsee. Im Watt zwischen Amrum und Sylt lauern extrem gefährliche Unterströmungen, die tödlich sind, gerät man hinein. Sein Schwager Jürgen im Beiboot hatte überall auf der Welt aufmunternde Worte für ihn parat, selbst wenn er kurz davor war aufzugeben. Besonders kalt war das Wasser in Japan und bei Schottland. Die Finger frieren meist zuerst, werden taub. Die Gefahr schwimmt immer mit. Er erinnerte an Otto Kemmerich, damals ein bekannter Freiwasserschwimmer, der 1952 im Nordseewatt nicht mehr auftauchte.

Nicht zu den „Ocean’s Seven“ gehört seine Tour von Cuxhaven nach Helgoland, rund 50 km lang. Als erster Mensch hat er es geschafft, diese Strecke schwimmend zu bewältigen, in 18 Stunden und 14 Minuten. Dabei möchte er überhaupt nicht als Held betrachtet werden, sondern als Botschafter der Meere. Er ist offizieller Botschafter der Deutschen Meeresstiftung sowie ehrenamtlich als Botschafter der UN-Ozeandekade tätig.

Eine weitere Reise führte ihn auf die Seychellen. Durch den Klimawandel verändern sich dort die Strömungen, was den Fischern Sorgen bereitet. Nur geschätzte 1% der Bewohner können dort schwimmen. Er plant dort den Bau einer Ranger Station.

Was man nicht oft im Gasometer erlebt ist Live-Musik, der schwierigen Akustik wegen. Das Live-Duo Tonkaduo untermalte die Filmeinspieler sehr gelungen. Der amerikanisch-deutsche Gitarrist Tony Kaltenberg kommt ursprünglich aus Hawaii. Er ist der Liebe wegen nach Ostwestfalen gezogen. Gemeinsam mit Bassist Carsten Hormes gab es am Schluss sogar noch eine Zugabe à la Hawaii, ein Volkslied aus seiner Heimat.

Bis September 2025 sind noch weitere Vorträge im Programm, u. a. von Arved Fuchs.

Datum: 23. Mai 2025

www.gasometer.de

Vortrag 'Man of the Ocean' von André Wiersig im Gasometer Oberhausen, Foto: Dirk Böttger/Gasometer Oberhausen

Vortrag 'Man of the Ocean' von André Wiersig im Gasometer Oberhausen

nächstes Foto