![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Theater Oberhausen feierte sein Theaterfest 2023 zum Auftakt der neuen Spielzeit. Zahlreiche Theaterliebhaber und besonders Familien nutzten die Möglichkeit, erste Einblicke in die kommende Spielzeit und hinter die Kulissen zu bekommen. Die letzte Spielzeit war die die erste unter der neuen Intendantin Dr. Katrin Mädler. Von Null auf Gleich schoss man in der Region weit nach oben, fand sein Publikum wieder, was die Jahre zuvor eher fern blieb und gewann neues hinzu. Das Team ist sehr gut aufgestellt, immer voll engagiert und man sprüht vor neuen Ideen und Projekten. Eines davon ist nun fest am Haus engagiert. Die TänzerInnen der Urban Art sind für drei Jahre die neue Sparte im Haus, worauf man sehr stolz ist. Fördermittel machen es möglich. HipHop, Breakdance und andere Stile stehen demnächst auf der Bühne. Erste Tanzeindrücke führten die sechs TänzerInnen mit ihren zwei Leitern auf der Außenbühne gerne vor. Im großen Saal, in der Bar und im Studio gab es Einblicke in die ersten Produktionen, auch speziell für Kinder. Draußen konnte man sich an Theaterkiosk bei den Dramaturgen über die neuen Stücke informieren. Für schlappe 5,- Euro gab es sogar es sogar ein T-Shirt mit verschiedenen Theatermotiven nach Wunsch, von Mitarbeitern per Siebdruck hergestellt. Essen und Trinken waren satt im Angebot. Zu jedem Theaterfest gehören Führungen durch Bereiche des Theaters. Einfach mal hinter die Kulissen blicken. Es ging in die Maske, in den Fundus, aber auch in die Technik und es gab eine Sanierungsführung. Saniert wird seit der Pandemie. Das Haus war fast leer. Man konnte nach einer Begehung mit einem Sachverständigen loslegen, also 140 Türen austauschen, diverse Elektroleitungen erneuern, eine neue Klimatechnik installieren, den Ballettsaal komplett sanieren, teils das Licht erneuern oder den Brandschutz verbessern. Das Stellwerk, der Ort wo das Licht für die Bühne gesteuert wird, bekam eine neue Technik, die Züge der Bühne wurden von manuell auf elektrisch umgestellt und ein Tonstudio wurde eingerichtet. 10 Mio. Euro kamen da zusammen, zu großen Teilen aus Fördermitteln. Es geht aber weiter. Man hat noch viele Baustellen und Ideen. Ein PV-Anlage soll auf das Dach. Die spart 50% an Stromkosten. Möglichst viele Lampen sollen auf LED umgestellt werden. Die Sanitärbereiche und die Gastronomie haben Sanierungsbedarf. Wichtige Projekte, für die nun beim Bund Förderanträge gestellt werden, sind die gläserne Überdachung des Innenhofes vor dem Studio als neuen Spielort und die Verlegung des Haupteingangs an den Eingang an der Sedanstraße. Dort plant man einen Glasanbau zu ergänzen, der mit Spezialglas errichtet werden soll und digital animierte Möglichkeiten bietet. So sollen die Inhalte von drinnen sichtbar nach draußen getragen werden. Im Foyer darüber wünscht man sich ein sogenanntes Stadtfenster, eine Art Multifunktionsraum. Rund 12 Mio. Euro werden noch benötigt, keine große Summe im Vergleich zu anderen Theatern. Bei der Technikführung durfte man auch mal auf die Bühne. Sieben bis acht Techniker fahren eine Vorstellung, plus drei bis vier Beleuchter. Es gibt Moving Lights, Spots und andere Lichtquellen. Das Stellwerk bietet diesbezüglich 4096 Parameter. Es besteht ein direkter Kontakt zur Inspizientin neben der Bühne. Notfalls fährt man das Licht auf Sicht. So ein Zug im 14,5 m hohen Bühnenturm kann bis zu 400 kg hoch und runter fahren. Manchmal lassen sie die Schauspieler auch fliegen. Die Sicherheit steht auf der Bühne an allererster Stelle, was auch für die Unterbühne und die Kabelschächte gilt. Den Abschluss des Theaterfestes bildete die Premiere des Auftaktstücks „Schauet – Herzland“ im großen Saal. Es war ein sehr atmosphärisches Theaterfest, das mit sehr viel Herzblut vom klasse Team des Theaters organisiert wurde. Man möchte den Weg erfolgreich weitergehen, den man in der ersten Spielzeit eingeschlagen hat. Das Fundament ist trocken und standsicher, jetzt folgen weitere Entwicklungsschritte. Das Publikum scheint die positive Entwicklung durchaus schon mitbekommen zu haben. Datum: 2. September 2023 theater-oberhausen.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||