![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sea Life hat verschiedene Standorte in Deutschland, darunter auch einen in Berlin. Auf 1.900 qm kann man 2987 Tiere aus 124 Arten in 32 faszinierenden Becken erleben. Das hat eine Schulklasse im Rahmen der Inventur aktuell genau gezählt. Die 3a der Heinz-Galinski-Schule in Berlin musste wirklich genau hinsehen. Oktopoden, Anemonen, Langusten, Hummer, Schmuckgarnelen, Glatthaie (lebend gebärend), groß- und kleingefleckte Katzenhaie (Eier legend), Pfeilschwanzkrebse & Bärenkrebse, Quallen, Marmor- und Nagelrochen (Eier legend), Adler- und Stechrochen (lebend gebärend), Fleckrochen, Seepferdchen oder eine Europäische Sumpfschildkröte, die große Unterwasserwelt fasst 500.000 Liter Süß- und Salzwasser. Der längste Bewohner ist mit 113 Zentimetern ein Glatthai-Weibchen. Das Schwergewicht im Rochenbecken ist der 7,6 Kilogramm schwere Marmorrochen. Durch eine Umwälzanlage wird das Wasser ständig aufbereitet sowie durch eine biologische Filterung an den einzelnen Becken und eine Ozonanlage, um das Wasser keimärmer machen, ergänzt. Thematisch folgt man dem Lauf des Wassers von den Quellen der Spree bis in die Tiefen des Atlantiks. Die Reise lässt sich in 17 thematisierte Unterwasserwelten erleben. Es gibt unterwegs Berührungsbecken, Show-Fütterungen und interaktive Events. Die Forschungs- und Bildungsarbeit sowie ein Beitrag zum Artenschutz stehen auf der Agenda. Das Haus ist komplett barrierefrei zugänglich. Datum: 13. Juli 2023 www.visitsealife.com |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||