abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Schauspiel 'Ronja Räubertochter' im Schauspiel Duisburg
„Ronja Räubertichter“ ist ein häufig gespieltes, welches sich am Schauspiel Duisburg so ganz anders präsentiert, als man es kennt, pädagogisch wertvoll für Erwachsene und Kinder.

Der Stoff von Ronja, der Mattisburg und den beiden verfeindeten Räuberbanden ist bestens bekannt. Die Seiten sind verhärtet. Beide Räuberhauptmänner würden sich gerne gegenseitig in den Höllenschlund stoßen, während ihre Kinder Birk (Elina Brams Ritzau) und Ronja (Elisa Berrod) nach anfänglichen Wortgefechten sich wie Bruder und Schwester betrachten. Vom Räubern halten sie sowieso nichts.
Die Koproduktion mit der freien Bühne TOBOSO und dem Maschinenhaus Essen ist inhaltlich nicht anders. Fünf Akteure schlüpfen gekonnt ich die verschiedenen Rollen und wechseln diese auch mal geschickt. Alles passiert in einem Kreis, umgeben von Zuschauern, die Kinder vorne, die Erwachsenen dahinter. Ort ist die Bühne des Theater Duisburg. Moritz Fleiter und Fabian Sattler, beide selbst mit auf der Bühne, haben als Regisseure mit einigen Requisiten eine Welt aus Mattisburg und Wald erschaffen. Der berühmte Höllenschlund wird durch Licht dargestellt. Man muss flexibel sein, wenn man mit finanziell wenigen Mitteln auskommen muss und möglichst viele Rollen mit nur fünf SchauspielerInnen darstellen möchte. Es gelingt durchaus sehr ansehnlich. Ronja hat als besondere Note einen kleinen, französischen Akzent, denn Elisa Berrod ist gebürtige Französin und studiert an der Folkwang Hochschule in Essen Schauspiel. Geräusche werden mit diversen Dingen selbst erzeugt, z.B. die Eule oder das Rauschen des Waldes. Man hat die Szenerie auf die wesentlichen Aspekte konzentriert. Manches wird erzählerisch ergänzt. Man merkt den Kindern schnell an, wie konzentriert sie dabei sind.

Nach etwa einer Stunde verbünden sich Birk und Ronja ganz offiziell vor ihren Familien. Räuberhauptmann Mattis (Fabian Sattler) gefällt das überhaupt nicht und verstößt seine Tochter Ronja. Die ist zurecht entsetzt und flüchtet in den Wald. Hier folgt die absolute Besonderheit dieser Inszenierung. Das Stück wird zu einem räumlich getrennten Workshop für Groß und Klein. Was die Kinder unter sich besprechen, das bekommen die Großen nicht mit. Die werden nämlich von den Theatermachern backstage entführt. Wie würden sie nun vorgehen? Soll man als Eltern Ronja mit Keksen nach Hause locken oder lieber warten, bis sie sich selbst entschließt, zur Mattisburg heimzukehren? Anwesende Mütter und Väter kennen Meinungsverschiedenheiten in der Familie. Wie gehen sie damit um? Kinder haben oft ihren eigenen Kopf. Geplagte Eltern kennen sich aus. Am Ende trifft man sich wieder, mit kindlichem Wolfsgeheul und pädagogischen Vorsätzen.

Datum: 12. Februar 2023

www.theater-duisburg.de