![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Mit ein wenig Verzögerung hat das „RheiRiff“ seine Tore für Besucher geöffnet. Auf der Stadtgrenze von Düsseldorf und Meerbusch gelegen, bietet es Sportmöglichkeiten, Partyzonen und Konferenzräume für Firmen, alles unter einem 6.000 qm großen Dach. Es wummert ganz schön in der alten Industriehalle, in der früher Metall verarbeitet wurde, wenn der DJ auflegt. Die Akustik stimmt auf der riesigen Fläche. Tatsächlich sind es 6.000 qm drinnen und zusätzlich 2.500 qm draußen. Insgesamt vier Bars verpflegen die BesucherInnen. Es gibt Sitz- und Stehbereiche, alles immer am Beachstyle orientiert. Die Idee entstand im August 2020. Seit Juli 2022 hat man die Halle umgebaut. Alle Maschinen mussten raus, um eine trendige Eventlocation daraus zu machen. Fast zehn Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Gefeiert werden kann hier definitiv. Großzügige Partyflächen bieten Raum für zahlreiche Gäste, auch mit schönen Nischen, um sich etwas zurückzuziehen. Riesige, luftige Raumteiler wurden mit Pflanzen dekoriert. Sport wird im „RheinRiff“ groß geschrieben. 1.400 t Sand hat man ankarren lassen, damit die sechs Beachvolleyballfelder besten Komfort bieten. Vier Felder befinden sich indoor, zwei outdoor. Volleyball-Freaks finden hier reichlich Platz. Für Zuschauer hat man am Rande Industriecontainer mit Liegestühlen als Tribünen installiert. Sportlicher Star der Halle ist die citywave. Einst war sie als mobile Welle auf der „boot“ in Düsseldorf zu erleben, verbreitete dort bestes Urlaubsfeeling. Nun ist sie fest installiert im „RheinRiff“. Mit hohem Druck rauscht das Wasser durch das Becken und bildet dabei eine Welle, auf der Anfänger und Profis ihren Spaß haben. Das Equipment kann vor Ort geliehen werden. Ansonsten genügen Badeklamotten. Nach dem Ritt auf der Welle fällt man in die Brandung dahinter und wird definitiv nass. Natürlich bekommt man als Anfänger von den Surfcoaches wertvolle Tipps. Erste Versuche unternimmt man an der Querstange, ehe man sich auch mal ohne traut. Wer halbwegs sportlich ist, der macht relativ schnell sichtbare Fortschritte, auf dem Weg zum coolen Surfer. Rasant wird es, wenn die Coaches ihre Show starten. Manchen genügt sogar allein ihr Körper, um damit zu surfen. Sie haben einige Tricks drauf. Auch abends hat die künstliche Welle Besonderheiten zu bieten. Wenn die Sonne untergegangen ist und das Licht ausgeht, wird das Becken unter Wasser illuminiert. Sogar die Boards haben dann teilweise Lichterketten. Sieht ziemlich cool aus, begleitet vom DJ direkt über der Welle. Vor Ort stehen Duschen und Umkleiden zur Verfügung. Wer in dieser Party-Beach-Atmosphäre Geschäftliches besprechen möchte, der finden an einem Ende der Halle Konferenzräume mit moderner Ausstattung und Terrassen. Anschließen kann man sich sportlich betätigen oder gemeinsam feiern. Das auf drei Beinen aufgestellte Konzept stimmt, die Atmosphäre auch. Ob man sportlich ist oder nicht ist völlig egal. Mit einem coolen Drink an der Welle das ganze Jahr lang den Sommer zu genießen ist sicher nicht die schlechteste Idee. Kostenfreie Parkplätze sind direkt an der Halle reichlich vorhanden. Die große Eröffnungsparty ist für den 10. Juni geplant. Datum: 17. Mai 2023 rheinriff.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||