![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Aalto Theater gibt seiner Tanzkompanie jedes Jahr die Möglichkeit, auch mal eigene Choreografien auf die Bühne zu bringen. Im Grillo Theater waren unter dem Titel „PTAH V“ zwölf Stücke zu erleben, die eine breite Facette an Tanzelementen zu bieten hatten. TänzerInnen können nicht sehr lange tanzen. Ab 30 Jahren beginnen die Schmerzen. Die Jugend rückt nach. So muss man sich Gedanken machen, was nach einer Tanzkarriere kommen kann. Manche schlagen den Weg der Choreografie ein. An diesem Abend durften sich einige TänzerInnen ausprobieren. Ihre KollegInnen setzten ihre Ideen künstlerisch um, mal als Pas de Deux, mal in der Gruppe. Choreografiert wurde als Duett oder alleine. Stilistisch war jede Menge dabei. Klassisches Ballett war ebenso zu sehen wie zeitgenössische Ideen oder irischer Tanz. Jeder hatte so seine Vorstellungen von seinem eigenen Stil. Ihre Stücken hatten auch Titel wie „Wie wir sind“, „Black & White, „Green onions“, „Wings of protection“, „Chaos“, „In the shadows of the sun“ oder „Die Stille meiner Stimme“. Der Höhepunkt war das Ende, eine ausgedehnte Choreo von Ige Cornelis und Ekaterina Mamrenko, mit dem Titel „ESC“. Es war ein Abend mit jungen Ideen. Die nächste Generation der ChoreografInnen hatte ihre Visitenkarte hinterlassen. Datum: 11. Mai 2023 www.theater-essen.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||