abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Eröffnung von 'CSL Plama' in Duisburg
Plasma zu spenden ist nun auch in Duisburg möglich. Die Firma CSL Plasma hat auf der zweiten Ebene des ehemaligen C&A-Kaufhauses in der Innenstadt einen neuen Standort eröffnet.

Duisburg gehört zu den größten Centern der Firma. Zwölf Monate dauerte die Umsetzung. 1.300 qm Fläche sind eigentlich zu groß, aber die ehemalige Kaufhausetage ließ sich nicht anders aufteilen. Der Vermieter kam mit der Miete entgegen. 21 Liegen mit modernster Technik stehen bereit, 52 Liegen sind zukünftig möglich. Große Bildschirme sorgen für Unterhaltung, wenn man 30 bis 45 Minuten bei einer Raumtemperatur von 22°C auf den Liegen chillen darf. Aktuell hat man 18 Mitarbeiter. 50 Mitarbeiter sind geplant.

Plasma ist wichtig für die Herstellung von Medikamenten für Menschen mit Immundefekten. Der Einsatz ist auch bei Gerinnungsstörungen oder Wundheilungen möglich. Angeborene Immundefekte führen z.B. zu Lungenentzündungen oder blauen Flecken. Es gibt über 300 Arten von Immundefekten. Etwa alle fünf Tage muss man ein Medikament in den Körper einführen, für ein halbwegs normales Leben. Oft werden Immundefekte nicht mal erkannt, weil s viel zu wenige Immunologen gibt. Andererseits sorgt eine bessere Diagnostik für eine längere Lebenserwartung, was wiederum ein höheres Spendenvolumen an Plasma erfordert. Die Versorgung ist besser geworden, aber noch nicht gut. Mehr Spender sind nötig.

Vor Ort muss man sich vorher anmelden und zuvor, ganz wichtig, viel getrunken haben. Im Center erfolgt beim Erstbesuch dann eine Eingangsuntersuchung des Bluts. Zwei Arztzimmer stehen bereit, ein Mediziner muss immer vor Ort sein. Nach 3-7 Tagen erfolgt dann die erste Spende. Diabetes- und Krebspatienten dürfen nicht spenden. Bei Bluthochdruck entscheidet der Arzt, wie auch bei anderen strittigen Fragen. Ein Blutdruck von 49 ist bei Sportlern evtl. sogar in Ordnung. Ein Spende ist jedoch erst ab 18 Jahren möglich. Ab 60 schaut der Arzt genauer hin. Es gibt aber auch Ü70-Spender. Überwiegend sind die Spender männlich, im Schnitt knapp 30 Jahre jung und natürlich gesund. Frauen und 50jährige sind ebenfalls herzlich willkommen. Wichtige Voraussetzungen sind ein Mindestkörpergewicht von 50 kg und ein BMI von unter 40. 60 Mal im Jahr darf man spenden, theoretisch alle drei Tage.

Die Entnahme läuft entspannt ab. Fachmedizinisches Personal ist vor Ort. Blut besteht aus 55% Plasma, 44% roten Blutkörperchen und 1% weißen Blutkörperchen und Blutplättchen. Plasma enthält 90% Wasser, 2% Fett, Mineralstoffe und Hormone sowie 8% Proteine. Das Plasma wird herausgefiltert, der Rest in die Blutbahn zurückgeführt. Je nach Körpergewicht werden 657 ml, 757 ml oder 857 ml entnommen. Dafür gibt es 23,- bis 25,- Euro pro Spende. Das gewonnene Plasma wird untersucht, in Flaschen abgefüllt und in einer Tiefkühlzelle mit -37°C gelagert. In Duisburg hat man 46.000 Liter Plasma in drei Jahren eingeplant.

Datum: 28. März 2023

www.plasma-spenden.de