abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Schauspiel 'Obermünchhausen' als Bustour vom Theater Oberhausen
Mit der schönen Open-Haus-Produktion „Obermünchhausen“ entführt das Theater Oberhausen seine Gäste in einem Linienbus der städtischen Verkehrsbetriebe mit Geschichten und Visionen quer durch die Stadt.

Oberhausen hat als Stadt nicht das beste Image. Hier wohnt man meist, weil es noch bezahlbar ist. Es gibt das Centro, eine moderne Konzerthalle und nette Menschen, aber eine Traumstadt sieht anders aus. Oft ist es grau. Das Theater hat die Bürger gefragt und ihre Meinung zur Stadt wissen wollen. Warum leben oder lebten sie hier? Was mögen sie an Oberhausen? Entstanden ist eine kreative Mischung aus historischen Rückblicken, Comedy, nachdenklichen Positionen, Visionen und einem Road-Trip. Mit an Bord des Linienbusses sind SchauspielerInnen des Ensembles sowie Laiendarstellerinnen.

Innen ist der Linienbus der Stoag wie eine Partyzone geschmückt. Schlechte Stimmung verboten! Draußen wird es langsam dunkel. Das Grau der Stadt verändert sich in ein Dunkelgrau. Regen prasselt gegen die Scheiben. Nachts, wenn alle Katzen grau sind, wird man von Torsten Bauer, Samia Dauenhauser, Maria Lehberg, Philipp Quest und Jens Schnarre in die Vergangenheit, die Gegenwart und in Zukunft der Stadt entführt. Die Laienschauspieler Claudia Butta, Inge Henkel, Dagmar Kauermann-Blankenburg, Hildegard Nicolai und Michaela Schwermann ergänzen den Künstlerreigen. Man steigt zu oder auch wieder aus. Das Publikum bleibt sitzen. Am Endpunkt treffen alle wieder aufeinander.

Oberhausen hat viel zu berichten. Ein Stadtschreiber trägt seine Zeilen vor und ein Arzt erzählt von früher. Der Mitarbeiter der Stadtbetriebe berichtet von der Einrichtung von Baustellen oder dem Betrieb von Pumpwerken, handfeste Themen des Alltags. Wo hat man nicht früher überall gefeiert? Oberhausen war reich bestückt mit Discos und Konzerthallen. Einst spielte Herbert Knebel im Drucklust vor 300 Gästen. Viel ist davon nicht übrig. Zu den Gerüchen der Stadt zählen sicher auch Pizza und Döner, wie auch die Emscher, die heute schon viel sauberer ist.

Oberhausen ist eine Stadt voller Probleme. Was gibt es für Ideen für den Strukturwandel 4.0? Ältere Villenbesitzer können in den oberen Etagen günstigen Wohnraum für Familien anbieten, gegen Mitarbeit bei der Grundstückspflege. Man stimmte im Bus über das neue Wappentier Oberhausens ab. Es war bei dieser Tour das Hängebauchschwein, welches früher im Kaisergarten Publikumsliebling war. Die Marktstraße hat das Potential zu einem attraktiven Ort der Begegnung. Das gleiche gilt für Kunst und Kultur. Oberhausen sollte einen sensationellen Strand mit Meeresrauschen bekommen, die Riviera an der Ruhr. Revival-Partys könnten dafür sorgen, dass Oberhausen niemals schläft. So klingt es dann auch am Ende. „New York, New York“ wird zur Stadthymne umgetextet. Münchhausen wäre sicher gerne mit dabei gewesen.

Datum: 1. April 2023

theater-oberhausen.de