![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Mit der Oper „Madama Butterfly“ präsentiert das Musiktheater im Revier (MiR) in Gelsenkirchen einen populären Stoff von Giacomo Puccini szenisch und musikalisch ganz hervorragend. Der Stoff um die junge Geisha Cio-Cio-San und den US-Leutnant Pinkerton ist bestens bekannt. Am Ende kehrt er mit einer neuer Ehefrau zurück und möchte von Cio-Cio-San das gemeinsame Kind. Es ist eine japanische Tragödie mit einer Lebenslüge, die musikalisch japanische Anklänge haben wird. Als Cio-Cio-San, also Butterfly, agiert SanIlia Papandreou. Pinkerton wird von Carlos Cardoso gesungen, eine Leihgabe aus dem Aalto-Ensemble in Essen. Man musste umbesetzen. Die Oper inszeniert hat die gebürtige Duisburgerin Gabriele Rech, die als junge Regieassistentin am MiR erste Erfahrungen sammelte. Vor über 20 Jahren inszenierte sie dort bereits eine „Madama Butterfly“. Sie möchte verdeutlichen, dass die Hochzeit mit Pinkerton eigentlich nur ein Deal und sie eine Art Prostitierte war. In ihrer Version ist sie allerdings eine gestandene junge Erwachsene und kein junger Teenager mehr, sondern eine stark handelnde Persönlichkeit, die ihr Schicksal der Armut nicht akzeptiert und am Ende auch so handelt. Ob dies geplant oder im Affekt geschieht, wird nicht ganz klar. Glaubte sie wirklich an die Liebe? Es ist eine europäische Oper in italienischer Sprache, die jedoch unverkennbar japanische Züge trägt. Der Chor tritt teilweise in künstlich überhöhten Geisha-Kleidern auf, die sehr kunstvoll arrangiert sind. Das Bühnenbild macht einen sehr passenden Eindruck. Es ist ein einstöckiges Gebäude, das als Kulisse dient. Ein Glitzervorhang symbolisiert das Amüsement, während sichtbare Zerstörungen später den Werdegang des Dramas zeigen. Es gibt eine kleine Bühne auf der Bühne. Gesanglich lässt nichts zu wünschen übrig, darunter wunderbare Duette. Die musikalische Leitung übernahm der am MiR gut bekannte und schätzte Giuliano Betta. Es spielt die Neue Philharmonie Westfalen. Datum: 9. April 2022 musiktheater-im-revier.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||