abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Schauspiel 'Macbeth' im Schauspielhaus Bochum
Mit dem Stück „Macbeth“ von William Shakespeare präsentiert das Schauspiel Bochum eine hervorragende Inszenierung von Johan Simons.

Der Stoff ist bestens bekannt. Das Besondere an dieser Inszenierung ist jedoch, dass nur drei Personen alle wichtigen Rollen spielen, Jens Harzer, seine private Partnerin Marina Gakic und Stefan Hunstein. Gute und klare Rollenwechsel, teils mit Ansagen, machen es möglich. Stimmlich oder gestisch werden die Situationen unterstützt. Feiner Humor und Ironie begleiten den Text. Der Realismus bei der Einschätzung der Situationen ist spürbar, denn Kinder und Partner der Opfer werden gefährlich. Brutale Methoden werden angedeutet.

Es ist ein harter Weg zur Macht. Lady Macbeth ermutigt ihn schließlich immer wieder zum blutigen Schlachtfest, bereuen verboten. Der Blick ist nach vorne gerichtet. Schuldgefühle erzeugen Gewalt als Reaktion, denn Macbeth hat keinen Freund oder Ruf zu verlieren, gilt als schwacher, ängstlicher und manchmal verwirrter König, der sein Ende ahnt. Die Tafelrunde mit Sekt ähnelt einem Trauerspiel. Er ist nicht glücklich, trotz der Königskrone, stets umgeben der ständigen Gefahr der Rache anderer. Macbeth reflektiert sein eigenes Handeln.

Die Inszenierung ist ein typisches Stück, kreiert von Jens Harzer und Johan Simons. Die Bühne kommt daher wie ein Badebecken mit Delfter Fliesen in blau-weiß. Eine Videowall mit brechendem Holz und gierig fressenden Käfern in Nahansicht unterstreichen optisch die Entwicklung des Stoffes. Es fließt jede Menge Kunstblut. Raben krähen im Surroundsound, was ebenso für den Sturm gilt. Man muss immer auf Mimik und Körpersprache achten. Jens Harzer ist darin ein wahrer Meister und ein ganz besonderer Typ von Schauspieler. Seine Frau steht ihm kaum nach, ein klasse Doppel auf der Bühne, ergänzt durch den sehr guten Stefan Hunstein. Man hört hervorragend vorgetragene Monologe. Jeder kommt zur Geltung. Insgesamt wird der umfangreiche Text von einer eher ruhigen Gangart getragen.

So stellt man sich in Bochum einen Theaterabend vor, immerhin noch amtierendes Theater des Jahres 2022. Es gab Standing Ovation von einem begeisterten Publikum in einem natürlich ausverkauften Haus. Es war ein wundervoller Theaterabend, den man hochkonzentriert verfolgte.

Datum: 12. Mai 2023

www.schauspielhausbochum.de