![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Michael Patrick Kelly hat auf seiner „B.O.A.T.S Tour“ 2022/2023 in der ausverkauften Westfalenhalle Dortmund Station gemacht. Drei Stunden lang spielte die Songs seines aktuellen Albums, sowie seine Greatest Hits. Er gehört zu den besten Musikern, die in Deutschland unterwegs sind. Die goldene Stimme umfasst vier Oktaven. Das Repertoire bietet mittlerweile so viele Hits, dass es ein sehr abendfüllendes Konzert wurde. Einmal aus der Bühnengrube gestiegen legte er auch los. Dortmund sollte ein besonderes Konzert werden. Es wir demnächst als DVD zu erwerben sein. Zahlreiche Kameras waren unterwegs, um ihn und das Publikum filmisch einzufangen. Eine ca. zehn Meter hohe und die Bühnenbreite umfassende LED-Wand untermalte die Songs optisch. Natürlich waren es die Songs des aktuellen Albums „B.O.A.T.S“, wie „Boats“, „Throwback“, „Beautiful madness“, „Paragliding“, „Blurry eyes“ oder „Earthquake“. Bei „America“ wurde es dann ordentlich rockig und laut, ein Highlight des Konzerts. Da alle Songs dieses Albums ihre eigene Geschichte haben, galt es diese auch mal zu erwähnen, z.B. bei „Icon“ und „Running blind“. Beim Song „Home“ ließ er sich im einem gelben Boot singend durch die Halle fahren. Sozusagen auf hoher See intonierte er gekonnt ebenfalls den Springsteen-Hit „I'm on fire“. Ältere und neuere Songs ließ er nicht aus. „Wonders“ oder „Best bad friend“ waren ebenso auf der Setliste wie „ID“, welches er gemeinsam mit Gentleman präsentierte, der für nur wenige Momente extra für den DVD-Dreh anreiste. „Golden age“ war ebenso beliebt wie „Shake away“. Einen noch gar nicht veröffentlichen Song gab es auch, „KO“, verspricht ebenfalls ein Hit zu werden. Als gläubiger Mensch hat er einen Sinn für besondere Gesten. Geschossreste aus Kiew hat er zu einer Friedensglocke gießen lassen, die auf die Bühne herabgelassen wurde, inklusive einer Schweigeminute für den Frieden. Es war in der Halle mucksmäuschenstill. Geburtstagskindern stimmt er auch gerne mal ein Ständchen gemeinsam mit dem Publikum an, inklusive Geschenke von der Bühne. Zu erwähnen ist seine gute Band, ohne die er solch großen Konzerte kaum spielen könnte. Er gehört zu den wenigen Musikern, die ihre Album-Songs auf der Bühne wirklich eins zu eins im Vergleich zu ihrer Studioaufnahme präsentieren. Man hörte in Sachen Sound absolut keinen Unterschied. Er singt sie ohne einmal zwischendurch das Mikro ins Publikum zu halten, um die singende Masse einzufangen. Kleine Improvisationen, Tempovariationen oder interessante Versionen gehören nicht in sein Showkonzept. Perfekt und schade zugleich! Das musikalische Talent dazu hätte er definitiv. Zur Westfalenhalle hat Michael Patrick Kelly ein besonderes Verhältnis. Vor 30 Jahre sah er hier als 15jähriger Bon Jovi oder Bruce Springsteen. Nun spielte er dort vor ausverkauftem Haus, ist dankbar für so viele Fans, die ihm die Treue halten. Ein spontanes Finale hatte er für seine ganz treuen Fans. Erst musste kurz der Sender seiner E-Gitarre eingerichtet werden, dann folgten als Spontanaktion noch drei, wie er es nannte, Leckerlis aus den 90ern. Die DVD war abgedreht. Jetzt konnte er, ohne Film-Choreo und Cutter-Breaks mit dunkler Bühne zwischen den Songs, mal richtig loslegen ... die Fans folgten ihm gerne. Mit „Holy“ schickte er sie in der Regel glückselig nach Hause. Datum: 4. Februar 2023 www.semmel.de www.michael-patrick-kelly.com |
![]() |
||||||||