abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Komödie 'Nein zum Geld' im Theater im Rathaus in Essen
Das Theater im Rathaus in Essen präsentiert seiene letzte Produktion der Spielzeit. „Nein zum Geld“ ist der Titel einer sehr gut inszenierten Komödie mit Dorkas Kiefer, Marianne Rogée, Pascal Breuer und Max Claus. Regie führte René Heinersdorff.

Das liebe Geld bringt alles durcheinander, besonders wenn man wie Richard (Pascal Breuer) 162 Millionen im Lotto gewonnen hat. Gebrauchen könnte er es gut, aber diese Summe scheint für ihn kaum fassbar. Seiner Frau Claire (Dorkas Kiefer), seiner Mutter Rose (Marianne Rogèe) und seinem besten Freund Etienne (Max Claus) erklärt er, dass er den Gewinn abgelehnt habe. Aus einem netten Treffen wird blankes Entsetzen. So hat sich Richard den Abend nicht vorgestellt, doch er bleibt allen Anwesenden gegenüber hart und konsequent. Er ist zufrieden mit seinem Leben und möchte auch nicht im Luxus baden. Wie viele Gewinner haben haben sich mit einem solchen Gewinn ihr Leben ruiniert. Kein Gegenargument kann ihn überzeugen.

Was ist denn Glück? Macht viel Geld denn noch glücklicher? Kann man mit so einer Menge Geld überhaupt umgehen oder wird man sich selbst untreu? Richard hat es für sich entschieden. Der Rest scheint genau so zu reagieren, wie er es für sich befürchtet hat. Sie drehen durch. Wo ist der Lottoschein? Die Gier treibt immer neue Blüten. Mal versuchen sie es mit Schleimerei, mal mit harten Argumenten. Sie nehmen dabei sogar Richards Ableben in Kauf und wollen um jeden Preis an den Lottoschein und das Geld kommen.

Man merkt es an der Reaktion des Publikums im Laufe des Stücks. Es setzt ein Nachdenken ein. Was ist für einen selbst Glück? Wie würde man persönlich entscheiden? Richard ist nicht der Spinner, für den man ihn vielleicht oberflächlich hält. Er ist ein kreativer Visionär, der weiter denkt als andere. Er ist Architekt und möchte Häuser auf Pfählen bauen. Das kommt nicht an. Damit treibt er seinen Freund und Chef Etienne in den Ruin. Richard ist eben nicht von der Stange und schon deshalb sympathisch. Keine der Figuren auf der Bühne ist frei von Fehlern. Es kommen Tatsachen ans Licht, die man sich so sonst nie gesagt hätte, vielleicht ein reinigendes Gewitter. Besonders der wunderbar trockene Humor von Rose ist herrlich, genau auf den Punkt. Die Pointen sitzen, aber auch das Nachdenkliche wird nicht vergessen. Wann morden Menschen tatsächlich für Geld? Ist viel Geld zu haben wirklich so reizvoll und wichtig?

Hier passt einfach alles, die aus TV und Film bekannten SchauspielerInnen, das Stück und auch die Regie. Das Spielzeit-Finale ist sehr vergnüglich, Tiefgang inklusive.

Laufzeit: 13. April bis 13. Mai 2023

theater-im-rathaus.de