![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das NRW-Forum in Düsseldorf zeigt Arbeiten des Düsseldorfer Fotografen Andreas Gefeller, die sich mit unser technologisierten Gesellschaft und einer vom Menschen dominierten Natur beschäftigen. „Out of sight“, so der Titel, ist sehr sehenswert. Zu sehen sind 60 Arbeiten aus den letzten 23 Jahren. Gefeller ist ein Fotograf, der Realitäten mit teil sehr viel Aufwand verfremdet. Man rätselt wegen des Motivs, des Ortes oder der Realisierung. Seine acht ausgestellten Serien beginnen mit seiner Diplomarbeit, einer Serie von Touristenunterkünften und Stränden auf Gran Canaria, irgendwie alles künstlich erschaffene Orte mit viel menschlicher Leere in der Nebensaison. Er fotografiert pflanzliche Strukturen oder Wassertropfen auf einer Wasseroberfläche und präsentiert sie mit einer starken Überbelichtung. Auch nachts entstehen seine Fotos. Dann ist der Himmel dunkel und das Helle wird neu definiert. Andere Motive zeigen die Draufsicht auf Ort, z. B. Sitze im Fußballstadion, eine Hühnerfarm oder ein 40 Quadratmeter großer Swimmingpool auf dem Ausstellungsboden. Die Kunstakademie Düsseldorf stellt er als 9 m langes Werk von oben dar, zusammengesetzt aus 4.000 einzelnen Fotos. Fassaden von Mietshäusern bieten spannende Motive. Man erkennt die Flamme einer Kerze in ihren verschiedenen Formen, sehr kurz belichtet. Die Wolken stammen aus Kohlenkraftwerken. Andreas Gefeller ist jemand, der unsere Umgebung sehr sensibel erfasst und auf seine ganz eigene Art darstellt. Die Arbeiten lassen ins innehalten. Er möchte uns Fragen stellen, denn auf den ersten Blick sind viele seine Motive kaum zu erfassen. Sie machen neugierig. Laufzeit: 3. März bis 14. Mai 2023 www.nrw-forum.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||