![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
„Dittsche“ is alive. Im Schauspiel Bochum durfte ein natürlich ausverkauftes Haus Olli Dittrich als Dittsche in Hochform erleben. Es war ein unvergesslicher Abend, großartig. Schon der Begrüßungsapplaus war stärker und willkommener als der brave Schlussapplaus mancher Bühnenveranstaltung. Die Messlatte des Publikums lag also ganz oben …, und Dittsche lieferte. Ein paar Badeschlappen, ein Bademantel, der vermeintliche Hamburger Slang sowie das Image des liebenswerten Loosers reichen aus, um diese Kunstfigur klasse auf die Bühne zu bringen. Dittsche kann niemand außer Olli Dittrich so genial auf die Bühne bringen. Jede Kopie wäre eine schlechte. Im ersten Teil vor der Pause entführte Dittsche die Zuschauer in die Eppendorfer Grillstation nach Hamburg, zu Imbisswirt Ingo, zum im Himmel weilenden Krötenmann bzw. zu Herrn Karger und seiner Frau. Diese Figuren geben reichlich an Stoff her, Dittsches Ideen inklusive. Oft genügte eine kleine Andeutung, ein Blick, eine Geste, und das Publikum lag bereits vor Lachen auf dem Boden. Karger darf Dittsche seinen Wohnungsschlüssel nun mal nicht im Urlaub übergeben. Dann herrscht im Bad Land unter. Dittsches handwerkliche Begabung ist auch in Bochum bestens bekannt. Er hat den Durchblick. Die Verkettung der unglücklichen Szenen läuft wie ein Film vor dem geistigen Auge ab. Trotzdem schaffte es Olli Dittrich immer wieder überraschende Pointen geschickt zu setzen und die Erwartung des Publikums noch zu toppen. Zwischendurch kommen die typischen Satzteile wie „Weißt du?“, „eine reine Weltidee“, „Muckelig“ oder „das perlt aber“, wenn er sein Bier ansetzt. Live ist die Figur Dittsche noch besser als im TV. Nach der Pause tischte Dittsche seinen Gästen das wahre Weltgeschehen auf, ist der reine Kabarettist, allerdings im Bademantel und mit typischem Slang. Der reale Irrsinn unserer Gesellschaft folgt in Teil zwei. Das sind Donald Trump, die Post, Witzfiguren der deutschen Politik, oder der Teenie, der seine Finger von seinem „Schmartphone“ nicht lassen kann und falschen Helden nacheifert. Auch gesundes Essen ist ein Thema, aber solange Kakao auf den Bäumen wächst ist Schokolade Obst. Olli Dittrich ist ein hervorragender Beobachter. Selbst das Singen beherrscht er meisterhaft. Das hat was von Otto, mit perfekter Mimik und musikalischem Gespür. Keine Zeile zu viel! Die Pointen sitzen. Ganz am Schluss waren seine familiären Wurzeln ein Thema. Seine lustige Oma aus Hessen legte ihm die humoristischen Gene in die Wiege, während seine Eltern auf der Urlaubsreise nach Italien im Opel Rekord mit unzähligen Zigaretten ihren kleinen Olli vergifteten. Wenn ein Humorist sich nicht nur auf eine Aneinanderreihung von Witzen, seine Pubertät, feministische Hasstiraden gegenüber Männern oder seine ersten Erlebnisse als Einwanderer in Deutschland inhaltlich beschränkt, ist das schon bemerkenswert. Schafft er es sogar, eine erfolgreiche TV-Kunstfigur grandios auf eine Live-Bühne zu bringen, so ist das die höchste Form des Live-Humors in Deutschland. Olli Dittrich versteht sein Handwerk perfekt. Selbst ohne Worte sitzen seine Gesten und seine Mimik zu hundert Prozent. Er wäre einst ein großer Stummfilm-Star geworden. Wenn man eine zusammengefasste Reinkarnation von Dieter Hildebrandt, Loriot und evtl. sogar Charlie Chaplin vermisst, Olli Dittrich könnte die Lösung heißen, live und in Farbe. Etwas Besseres hat der Humorsektor Deutschland nicht zu bieten. Er ist der König der deutschen Komiker. Ein war ein grandioser Abend in Bochum, mit der Ankündigung, 2024 wieder in Bochum seine Zuschauer zu beglücken! Augen auf und Karten besorgen! Live-Bühnenfotos von dem Abend liegen leider nicht vor. Datum: 22. Oktober 2023 www.schauspielhausbochum.de |
![]() |
![]() |
|||||||