abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Kulturfestival 'Düsseldorf Festival' 2023 in Düsseldorf
Das Düsseldorf Festival startet in diesem Jahr voll durch: Mit internationalen Produktionen, spannenden Neuentdeckungen und alten Bekannten rückt es Düsseldorf vom 6. bis 25. September in den Mittelpunkt der aktuellen Tanz-, Theater-, Neuer Zirkus-, und Musikszene. Die Tickets für die Programmhighlights sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich, bis zum 29. Mai zum Frühbucherrabatt.

Den Auftakt des Festivals macht der Circus Cirkör mit „Knitting Peace“ am 6. September im Theaterzelt auf dem Burgplatz. Die schwedischen KünstlerInnen testen die Grenzen des Möglichen und verwandeln die Bühne in eine weiß leuchtende Kunstinstallation aus gigantischen Garnknäueln, feinen Fäden, dicken Schnüren und sperrigen Knoten. „Knitting Peace“ ist nicht nur eine spektakuläre Zirkus-Show, sondern hat sich in den vergangenen Jahren zu einer internationalen künstlerischen Friedensbewegung entwickelt. Die AkrobatInnen verweben atemberaubende Artistik mit intensiven Emotionen und wichtigen gesellschaftlichen Fragen nach Zusammenleben, Gemeinschaft und Liebe. „Frieden kann mit einer einzigen Person beginnen, aber nur wenn wir zusammenhalten, können wir wirklich die Welt verändern“, sagen die fünf Artist*innen.

Um Liebe und große Gefühle geht es auch bei weiteren Produktionen des Düsseldorf Festivals: Die kanadische Zirkusformation Les 7 doigts aus Montreal, dem internationalen Zentrum für Neuen Zirkus, präsentiert in ihrer Deutschlandpremiere eine Adaption von Romeo und Julia auf dem Spielfeld einer Wettkampfarena. Capulets treten mit artistischen Höchstleistungen gegen Montagues an, bis aus dem Spiel bitterer Ernst wird. Matthias Brandt und Jens Thomas widmen sich mit den „Bergwerken zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann der dunklen Seite der Liebe und das Vokalensemble Voces8 spannt mit „Love Endureth“ einen weiten musikalischen Bogen von Werken aus dem 16. Jahrhundert über Jazz und Pop bis zum Zeitgenossen Arvo Pärt.

Festivalleiterin Christiane Oxenfort: „Wir gehen mit voller Power in das diesjährige Festival und freuen uns, dass wir dem Publikum ein so spannendes Programm bieten können und dass nach den vergangenen Corona-Jahren wieder alle Menschen daran teilhaben und Freude daran haben können. Beim Tanz legen wir in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Hiphop und Urban Dance, unter anderem mit zwei Deutschlandpremieren: Bei Muhammed Katuk und der Company MEK geht es mit „Father Politics“ um die Verbindung von Street Dance und Aktivismus, und Kader Attou und die Cie. Accorap aus Frankreich zeigen mit „Prélude“, wie sinnlich und virtuos Hiphop sein kann.“

Festivalleiter Andreas Dahmen ergänzt: „Besonders spannend ist sicherlich auch die Produktion von Botis Seva mit der Kompanie „Far from the Norm“, die mit „BLKDOG“ ein intensives Stück präsentieren, in dem es um Selbstentdeckung und Selbstzerstörung geht, um Trauer, Traumabewältigung und um Empowerment und menschliche Stärke. Mit der außergewöhnlichen und experimentierfreudigen Band DrakhaBraka richten wir auch in diesem Jahr wieder den Blick auf die Ukraine. Wir hoffen, dass es für die Menschen dort bald wieder Frieden gibt.“

Auch das weitere musikalische Programm des Düsseldorf Festivals ist international, mitreißend und extrem vielseitig: Jemba Groove aus Berlin präsentieren multilingualen Afro-Soul und Jazz, die Londoner Saxofonistin und Komponistin Nubya Garcia kombiniert Jazz mit tanzbaren und clubtauglichen Beats und in der ganz besonderen Atmosphäre der Johanneskirche präsentieren die Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble „CONTINUUM“ Claudio Monteverdis epochale Marienvesper in Kombination mit dem zeitgenössischen Zyklus „Vespers for a New Dark Age“ von Missy Mazzoli. Gänsehautmomente garantiert.

Das Düsseldorf Festival präsentiert seit 33 Jahren ein hochkarätiges internationales Programm für Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Insbesondere der Neue Zirkus hat sich einen festen Platz im Programm erobert. Hinzu kommen modernes Tanztheater, große Musiktheaterproduktionen, Global-PopKonzerte und viele weitere spannende musikalische Erlebnisse. Das Festival möchte ein Spielplatz der Möglichkeiten und ein Ort der Inspiration sein. Sowohl für die auftretenden KünstlerInnen, als auch für das Publikum. Hier werden jeden Tag neue Entdeckungen und Begegnungen gemacht, vor und während der Shows und Konzerte und nach den Vorstellungen im Foyer des Theaterzeltes. Laufzeit: 6. bis 25. September

www.duesseldorf-festival.de