abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Cranger Kirmes 2022 - der Aufbau
Die 538. Cranger Kirmes 2022 nimmt Formen an. Alle bauen fleißig auf, damit es in wenigen Tagen losgehen kann. Man rechnet mit etwa 4 Mio. Besuchern. Herne feiert zudem das 125. Stadtjubiläum.

Crange, das ist ein Stadtteil von Herne, den jedes Jahr das Kirmesfieber packt. Hier wird Kirmes gelebt. Wie Bürgermeister Dr. Dudda betonte, möchte man kein Event veranstalten, sondern eine Tradition leben. Urlaub machen auf Crange lautet das Motto, ganze elf Tage lang. Dabei müssen die Anwohner auch sehr leidensfähig sein. Vor ihrer Haustür machen sich schon Wochen vorher die Schausteller mit ihren Buden, Fahr- oder Laufgeschäften breit. Die Veranstalter vom Stadtmarketing Herne geben sich alle Mühe, die Anwohner mit ins Boot zu holen. Trotzdem wünscht man sich hier und da mehr Unterstützung, z.B. durch Freitickets für Grundschulkinder, die es bis heute noch nicht gibt. Nach elf Tagen ist man dann wieder froh, seine Ruhe zu haben. Leichte Kritik gibt es auch von den erfahrenen Anwohnern bezüglich der Preise. Die Würstchenbude vor der Haustür zeigt sich zwar in der Regel spendabel, aber man gönnt sich heute nur noch zwei Bierchen, wo es früher fünf waren. Vier Euro für eine Bratwurst hält man für viel zu hoch. Man kennt eben noch die anderen Zeiten, als das Kirmesvergnügen günstiger zu erleben war. Der Präsident des Deutschen Schaustellerverbandes, Albert Ritter, kündigte zwar gegenüber der Presse volkstümliche Preise an, was allerdings noch zu beweisen wäre.

Absagen von Schaustellern gab es 2022 einige. Die Branche ist durch die Pandemie im Umbruch. Auf dem großen Kirmesplatz konnte man die Absagen adäquat ersetzen. Die Dorstener Straße war am Rande all die Jahre Treffpunkt der kleinen Händler. Die haben sich in den letzten zwei Jahren nicht selten neue Jobs gesucht. Hier kann es mal eine Lücke geben.

Das Grübeln der Schausteller während der Pandemie hat nun aber ein Ende. Viele Attraktionen stehen bereits oder sind fast vollendet. Eine lange Aufbauzeit benötigt die Neuheit auf Crange, Dr. Archibald. Das mit zahlreichen Details versehene VR-Fahrgeschäft ist sehr aufwändig zu konstruieren. Dafür ist es auch ein echter Eyecatcher. Selbst die „Wilde Maus XXL“ benötigt fünf Tage für den Aufbau. Geduld benötigt man ebenfalls bei der Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, bis endlich Wasser fließt. Dafür stehen die Autoscooter schon bereit, wie der „Drive In“. 36 Scooter der neusten Generation und ein 40 Jahre alter Einzelfahrer warten hier auf Gäste. Während neue Scooter auf 21 km/h maximal gedrosselt sind, ist der historische Einzelfahrer ein echter Flitzer. Tagsüber drosselt man die Geschwindigkeit für die jungen Gäste, abends erhöht man sie. Etwa 180 kg wiegt so ein Scooter, der eine erstaunlich einfache Technik hat. Am Montag vor dem Crange-Start, also drei Tage vorher, waren übrigens der nicht gerade kleine „Laser Pix“ und der höchste transportable Kettenflieger, „Jules Verne“, noch auf dem Weg nach Crange. Hier muss man sich echt sputen, um am ersten Tag tatsächlich betriebsbereit zu sein, ein sehr strammer Wettlauf gegen die Zeit. Ansonsten wird schon überall fleißig gewerkelt. Es werden die Leuchtmittel überprüft, die Losbuden bestückt oder letzte Bolzen in die Achterbahn geschlagen. Man sieht manchen Leuten die Anstrengung richtig an. Auf der „Alpina-Bahn“ ist das Knochenarbeit in luftiger Höhe. Das alles ahnt man nicht, wenn man nur die fertige Kirmes besucht.

Natürlich hat Crange wieder Ehrengäste und Stars zu bieten. Zur Eröffnung am 5. August wird Bundestagspräsidentin Bärbel Bas mit zahlreichen Mitgliedern des Landtags und des Bundestags zu Gast sein. Franz Müntefering kommt, wie auch Howard Carpendale mit einem Konzert im Festzelt. Der Schlagerstar möchte übrigens auf gar keinen Fall mit seinem öffentlich üblichen Kosenamen erwähnt werden. Den mag er überhaupt nicht. Ansonsten werden im Laufe der Kirmes Mia Julia oder DJ Robin auftreten. Letzterer ist der musikalische Vater von „Layla“. Die Verträge des Festzeltbetreibers wurden lange vorher gemacht und man sieht gar keine Veranlassung diese zu kündigen. Wer „Layla“ nicht mag, der soll einfach weghören oder vorher ordentlich tanken. Hier denkt man deutlich entspannter als die Schützen auf der Rheinkirmes in Düsseldorf.

Datum: 1. August 2022

cranger-kirmes.de
Infos und Fotos zum Start
Infos und Fotos zum Start ins letzte Wochenende
Infos und Fotos - das Fazit