![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Tanzkompanie CocoonDance präsentierte als Deutschlandpremiere ihre neue Choreografie "Chora" im Ringlokschuppen in Mülheim. Dabei verschmelzen die Performer mit dem Publikum. Ein echtes Erlebnis, wie man es selten hat. Geleitet wird die Kompanie von der Schweizer Choreografin Rafeäle Giovanola. Sie und die sieben TänzerInnen haben mit dieser Choreo den Tanz für beide Seiten ganz neu erfahrbar gemacht. Es gibt keine Trennung zwischen Bühne und Saal. Der Raum ist die Bühne, auf der sich beide Seiten frei bewegen können. Schon beim einführenden Workshop wird den Besuchern das Prinzip verdeutlicht. Man soll den Raum fühlen wie einen Kosmos, in dem man sich begegnet. Die Gäste sind ein wichtiger Teil der Abends. Sie bestimmen ihre eigene Position, können sich frei bewegen, sich auf den Boden setzen oder auch die Distanz zu den TänzerInnen frei bestimmen. Manchmal werden sie auch Teil einer Ansammlung von TänzerInnen, also ganz nah dabei und mitten drin. Stühle gibt es keine, nur eine kleine Bühne in der Mitte. Es geht um den Raum. Man berührt die Wand oder den Boden, erlebt ihn in seiner eigenen Bewegung, vor- oder rückwärts laufend. Auch das Licht spielt eine Rolle. Es betont via Spot den Boden, die Decke oder verwandelt den Raum mit Nebeleinwirkung bzw. gelbem und rotem Licht in eine mystische Welt. Einzeln oder als Gruppe gibt es stets eine Grundchoreo, die sich allerdings variabel an die Positionen des Publikums anpasst. Mal in Zeitlupe oder auch durchaus dynamisch kommen die tänzerischen Darbietungen daher. Der Abend wird ebenfalls durch eine sehr gut konzipierte Klangkollage begleitet. Der Ringlokschuppen war einst für Eisenbahner ein Ort der harten Arbeit. Die historische Architektur lässt dies noch erahnen. So sind die metallischen Töne oder Industriegeräusche, wummernde Passagen oder sphärische Elemente klasse gewählt. Sie haben einen örtlichen Bezug. Alles passt hervorragend zusammen. Die Besucher gestalten den Raum kreativ, die TänzerInnen passen sich ihm an und füllen ihn aus. Licht und Sound runden den Abend klasse ab. Wir leben in einer mit zahlreichen Problemen behafteten Gesellschaft, die sich stark verändert, was auch die Kultur betrifft. Es müssen kreative Ideen her. Dieser Abend ist so ein gelungenes Beispiel, wie die Menschen gesellschaftlich wieder zusammenfinden können. Datum: 20. Oktober 2023 www.ringlokschuppen.ruhr www.cocoondance.net |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||