![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Mit dem sehr schönen Buch „Streetfotografie made in Germany“ zeigt der Rheinwerk Verlag, wie man die besten Motive auf der Straße findet. Augen auf und die Kamera stets betriebsbereit in der Hand. Die besten Fotomomente tauchen überraschend auf und sind extrem flüchtig. Dieses Buch lässt zehn sehr gute Fotografen zu Wort kommen, die besondere Szenen schön öfters abgelichtet haben. Sie haben den Blick für den kurzen Moment und das entscheidende Detail. Dabei sollte man immer bedenken, dass ein Schnappschuss komponiert werden möchte, wenn auch meistens blitzschnell. Egal ob ein Spinnennetz, Regentropfen an der Scheibe, ein Geländer, Haare im Wind, Treppenhäuser, ein U-Bahnhof, interessante Kleidungsstücke, Straßenmarkierungen, die Kirmes, oder durchhuschende Passanten, das Stadtleben bietet zahlreiche Möglichkeiten für besondere Fotos. Besonders das Zusammenspiel von Schatten und Licht reizt den Finger auf dem Auslöser. Manchmal kann auch nur eine Möwe sein oder ein Tannenbaum an einem ungewöhnlichen Ort. Die Palette der Möglichkeiten ist quasi unendlich, nur die Kamera an sein und der Blick geschärft. Farben, Formen, Menschen oder Tiere, die Streetfotografie ist wirklich reizvoll und vielfältig. Jedes der über 120 Fotobeispiele wird mit einer Geschichte des Menschen hinter der Kamera begleitet. Wo und wie ist es entstanden? Wie war die Kamera eingestellt? Welche Orte eignen sich vielleicht besonders für spannende Motive. Gedruckt wurde das Buch auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (135 g) im Ultra HD Print, sehr hochwertig. Auch das Format wurde gut gewählt. Dieses spannende Buch bietet viele Ideen für Menschen, die einen Sinn für außergewöhnliche Fotos haben. „Streetfotografie made in Germany“, Rheinwerk Verlag, 357 Seiten, Fadenheftung, 21 x 24 cm, ISBN 978-3-8362-9339-6 Datum: 28. Juni 2023 www.rheinwerk-verlag.de |
![]() |
||||||||