abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Buch '111 Orte am Niederrhein, die man gesehen haben muss' aus dem Emons Verlag
„111 Orte am Niederrhein, die man gesehen haben muss“ lautet der Titel des aufschlussreichen Reiseführers aus dem Emons Verlag.

Die Niederrhein ist landschaftlich platt und ländlich geprägt. Es gibt aber hier viele Orte mit spannenden Geschichten zu entdecken, die man auf den ersten Blick so nicht erahnt.

Die älteste Eisenbahnbrücke Mitteleuropas steht in Kleve. Bis 1987 war sie in Betrieb. Im öffentlichen Raum haben sich die Künstler Stephan Balkenhol und Joseph Beuys verewigt. Letzterer ist im Schloss Moyland mit seinem Lebenswerk vertreten. Ein altes Fachwerkhaus in Kempen rettete man, indem man es abbaute und versetzte. Der Terrassengarten von Kloster Kamp ist immer einen Besuch wert, auch wenn es dort keine Mönche mehr gibt. Wie wichtig Kalkar früher einmal war verdeutlicht heute noch der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Botanisch interessant ist der Park von Schloss Dyck in Jüchen. Eine sehr wechselvolle Geschichte hat die Kirche St. Martini in Emmerich hinter sich. In Emmerich, am Stromkilometer 852, befindet sich der nördliche, geografische Startpunkt des Niederrheins. Immer wieder läuft man bekannten Menschen über den Weg, die hier wirkten oder einkehrten, so auch Karl der Große, Napoleon Bonaparte oder Winston Churchill. Das Grab des großen Niederrheiners Hanns Dieter Hüsch befindet sich übrigens versteckt auf dem Hauptfriedhof in Moers-Hülsdonk.

„111 Orte am Niederrhein, die man gesehen haben muss“, Peter Eickhoff, Emons Verlag, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur, 13.5 x 20.5 cm, ISBN 978-3-7408-1802-9

Datum: 29. Juli 2023

emons-verlag.de