abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Buch 'Fußballheimat Ruhrgebiet' aus dem arete Verlag
„Fußballheimat Ruhrgebiet“ lautet der Titel einer schönen Publikation aus dem arete Verlag. Die Fußballkultur an der Ruhr hat viele Geschichten zu erzählen.

Egal ob Schalke 04, der BVB, der VfL Bochum, der MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder die kleinen und vergessenen Clubs, sie alle verkörpern die Geschichte des Fußballs in der der Region. Einige haben im Profibereich überlebt, andere sind nur noch Namen mit damals teils großen Erfolgen. Selbst Rot-Weiß Essen war mal Deutscher Meister und 100.000 Fans geleiteten sie durch die Stadt. Viele Spielerpersönlichkeiten prägten diese Traditionsvereine. Helmut Rahn, Manfred Burgsmüller, Otto Rehhagel, Yves Eigenrauch, Ernst Kuzorra, Stan Libuda, Ötte Tibulsky, Olaf Thon oder Klaus Fischer sind Namen im Revier. Zu ihrer aktiven Zeit waren sie Volkshelden. Die Verstorbenen gaben Schulen, Straßen und Plätzen ihre Namen. Die Gräber findet man heute noch, teils auf eigenen Fan-Friedhöfen der Clubs. Auch ihre Wirkungsstätten nach der Fußballkarriere gibt es teils heute noch. Lebende Ex-Stars haben einen Container-Service (Frank Mill), ein Sportgeschäft (Rüdiger Abramczik) oder eine Fußballschule.

Die Sportarenen von damals haben sich heute stark gewandelt. Waren vor hundert Jahren Rsenplätze mit Erdwällen oder kleinen Tribünen, so kicken die Teams heute in modernen Stadien. Zum Eröffnungsspiel des Westfalenstadions kam als Gast Schalke 04. Die Einnahmen gingen an die finanziell notleidenden Dortmunder. In Essen fand das erste Länderspiel der der deutschen Frauen statt, vor stattlicher Kulisse. Von manchen Stadien gibt es manchmal nur noch kümmerliche Erinnerungen, andere dienen heute den Leichtathleten.

Wichtige Orte sind auch die Westfalenhalle, wo über die Gründung der Bundesliga entschieden wurde, oder ein Haus in Dortmund, die erste Geschäftsstelle des DFB. Heute gibt es einige Vereinsmuseen und das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund, die die Erinnerungen hochhalten.

Dieses Buch ist eine Ansammlung von 100 Geschichten aus einer Zeit, als der Profifußball noch für die Fans greifbar war, keine Milliarden-Euro-Blase. Schön zu lesen.

„Fußballheimat Ruhrgebiet“, Uwe Wick, arete Verlag, 216 Seiten, 100 Farbfotos, Paperback, 13,5 x 20,5 cm, ISBN: 978-3-96423-054-6

Datum: 14. Juli 2023

www.arete-verlag.de