„Urbanatix: Time to play“ ist zurück auf der Bühne, in der Grugahalle Essen. Das Kind der Kulturhauptstadt 2010 begeistert jedes Jahr mit einer etwas anderen Show, mit neuen, extrem kreativen Ideen gespickt. Die 2024er-Ausgabe ist vielleicht eine der besten Shows, seit es „Urbanatix“ gibt. „Party der Kulturen“, so bezeichnet man sich zu recht selbst. Diese internationale Plattform für Talente wird von einem großen, innovativen Team geplant. Energie, Kreativität, Lebensfreude, Artistik sowie sportliche Höchstleitungen werden präsentiert. Das Crossover aus treibenden Beats, hervorragender Videografik, Tanz, Parkour, Freerunning, Tricking und Biken kann sich sehen lassen. Rund 50 Talente mit eigenen Styles und Skills stehen 2024 auf der Bühne. Das Motto „Time to Play“ beschreibt die Sehnsucht, einmal mal wieder das Kind in sich zu entdecken. Phantasie und Träume stehen inhaltlich klar im Mittelpunkt. In so schwierigen Zeiten wie diesen ist das Motto ausgezeichnet gewählt und umgesetzt. Christian Eggert und der deutsch-französische Co-Regisseur Rémy Martin, der positiv verrückt und lebendig immer ein Kind geblieben ist, haben ein sehr gutes Händchen bewiesen. Die Show ist eine gelungene Mischung aus Artistik, Breakedance, HipHop, Comedy, Livemusik und dem sog. Neuen Zirkus, absolut am Puls der Zeit, spannend inszeniert. Ruhige Momente der Nacht wechseln mit rockigen Szenen ab. Träume dürfen auch extrovertiert und explosiv sein. Das sind sie auch, wenn es richtig laut und dynamisch wird. Die Auswahl der Künstler ist klasse. Keiner fällt in irgendeiner Weise ab, ein durchweg sehr hohes Niveau. Lucas & Natalia zeigen herrlich humorvolles Show-Wrestling. Da muss man einfach schmunzeln. Emilia Darwiec präsentiert spektakuläre Luftakrobatik. Eine extrem kreative Balljonglage hat Alonso Matias Gonzales Barria zu bieten, eine Mischung aus Jongleur und Clown. Die Chinese Pole und Parkour werden von Leon Kohlenbach und seiner Crew kombiniert, ganz neue Ideen. Die Tumbling- und Airtrack Crew aus Dänemark beherrscht nicht nur zahlreiche Flic-Flacs. Da geht die Post ab. Auf das Fahrrad steigt Jerry, immer mit einer neuen Überraschung und einem humorvollen Augenzwinkern. Seine spezielle Comedy ohne Worte ist außergewöhnlich. Auch in ihm steckt eine Art Clown. Florian Zumkehr überzeugt mit Kraft und Gleichgewicht, wenn er auf seinen Bücherstapeln balanciert. Bei dem BMXlern fliegen die Träume spektakulär und hoch. Mit dabei ist u. a. die 17jährige Patricia Druwen, eine der besten weiblichen BMX-Artistinnen. Getanzt wird zwischendurch immer wieder gerne. Egal ob Krump, Hip-Hop, Breaking, Waving, Popping, die Talente und Profis finden hier wunderbar zusammen. Zu dem sehr überzeugenden Konzept gehört auch der Soundtrack, von einer tollen Live-Band begleitet. „Forever young“ ist der rote Faden der Show, auch gerne zum Mitsingen. Ansonsten können es je nach Szene ruhigere Töne oder echte Rockklassiker sein, „I was made for loving you“ oder „TNT“. Das kennen auch die Eltern und Großeltern. LauRa ist in ihrem silbrigen Space-Outfit die Stimme der Show. Sie überzeugt auf ganzer Linie. Spieluhren mit RNB und doubletime-Raps wechseln sich ansonsten ab. Zu erwähnen wäre da natürlich noch Robeat mit seinen immer wieder erstaunlichen Fähigkeiten als Beatboxer. Wo holt er nur diese Beats und Töne her? Unglaublich! Es ist eine rundum gelungene und durchdachte Bühnenshow für alle Generationen, vom Teenie bis zum Großvater. Die Übergänge sich grandios gelungen, mal als Comedy-Einlage, als Party-Vorbereitung oder als Pyjama-Party. Sie sind so kreativ und unterhaltsam gestaltet, dass sie als solche kaum wahrgenommen werden. Die Performance stimmt! Einen Fakt darf man nicht verschweigen. Wer „Urbanatix“ damals noch in der Jahrhunderthalle in Bochum erleben durfte, der muss leider feststellen, dass die Grugahalle auch bei der zweiten Ausgabe atmosphärisch nicht herankommt. Die Stimmung im Publikum war in Bochum spürbar besser, wie auch die Preisgestaltung in gewissen, hinteren Sitzplatzbereichen. Urban-Street-Art kommt von ganz unten, sollte also auch für weniger zahlungskräftige Bevölkerungsschichten als Familienerlebnis möglich sein. Laufzeit: 26. bis 31. Dezember 2024 urbanatix.de |
Show 'Urbanatix: Time to play' in der Grugahalle in Essen, Foto: Jehle nächstes Foto |