![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Red Dot Design Museum in Essen präsentiert die sehr schöne Sonderausstellung „World's Best Communication Design 2024 and Highlights from NRW“. Kommunikationsdesign war und ist stets wichtig, um sein Image zum Kunden zu transportieren. Alles was visuell das Bild einer Firma widerspiegelt ist einer von vielen Elementen des modernen Marketings. Die Ausstellung zeigt internationales Design, angeführt von China, dem Rest Asiens, Europa und ein wenig Nordamerika. Die globale wirtschaftliche Stärke staffelt sich ganz ähnlich auch im Bereich Design. China ist nicht nur technologisch enteilt, auch das Design ist mittlerweile Weltspitze. Man findet klasse Beispiele aus dem Reich der Mitte. Das Kommunikationsdesign ist im Wandel begriffen. Klassische Produkte wie Poster, Visitenkarten, Briefpapier oder Geschäftsberichte und Bücher scheinen stark rückläufig zu sein. Besonders bei Postern gab es all die Jahre mehr Auswahl an gutem Design. Verdrängt werden die Klassiker immer mehr von Design, welches im Zusammenhang mit Produkten in Verbindung steht. Limonaden-Dosen werden extra für gewisse Events oder bekannte Sportler entworfen. Das Design in Sachen Getränkedosen ist wirklich pfiffig. Auch alkoholische Getränke in Glasflaschen können optisch häufig überzeugen. Das Auge trinkt mit. Ähnlich sieht es bei Verpackungen aus Papier und Pappe aus. Die Asiaten geben hier kreativ den Ton an. Da ist viel möglich, wenn man es nur möchte und die Technologie dazu besitzt. Man findet sehr gute Idee, auch digital. Bei PepsiCo Design ans Innovation, der hauseigenen Agentur von Pepsi und Gewinner des „Red Dot: Agency of the Year“, denkt man viel weiter. Die Arbeitsanzüge werden einheitlich mit Logo gestaltet. Gläser sind plötzlich retro, Dosen werden optisch animiert und man hat ein Computerspiel für junge Konsumenten entwickelt. So spricht man alle Generationen an. Ein paar Ideen stechen wirklich heraus. Die Paper Peep Show & Invitation ist eine Willkommenskarte für die Gäste vom Grand Campari Hotel in München. Das aufgefächerte Entré sorgt für edle Retro-Stimmung. Manche Verpackung ist farblich und stilistisch hervorragend gelungen. Auch die Papieroberflächen wurden entsprechend haptisch gestaltet. Briefmarken müssen auch nicht nur rechteckig sein, wie ein Beispiel mit Bergen aus Taiwan zeigt. Gerne bedient man sich im asiatischen Raum floraler oder tierischer Elemente, nah an der Natur. Partielle Veredlungen in Gold- oder Silbertönen machen jedes Produkt interessant. Selbst der Reisepass des Königreichs von Bahrain ist ein echter Hingucker. Es gibt viel zu entdecken. Im Haus sind die ausgewählten Beispiele im White Cube sowie auf der ersten Etage zu erleben. Ein zweibändiges Jahrbuch ist zum Preis von 100,- Euro erhältlich. Laufzeit: 21. Februar bis 1. Juni 2025 www.red-dot-design-museum.de |
Ausstellung 'World's Best Communication Design 2024 and Highlights from NRW', Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||