Die Duisburger Philharmoniker luden zum Neujahrskonzert 2025 in die Mercatorhalle ein. Die Operettengala war ein Fest der bekanntesten Melodien von Johann Strauß (Sohn), Franz Léhar, Emmerich Kálmán und Jacques Offenbach. So weckt man die Lust auf die zweite Spielzeithälfte. Srba Dinic am Dirigentenpult hatte die Hits der Operette ins Programm genommen, der Champagner der klassischen Musik. Mit dabei waren als Solisten die Sopranistin Mandy Fredrich, die Mezzosopranistin Sarah Ferede und der Tenor Thomas Blondelle, der kurzfristig für einen erkrankten Sebastian Kohlhepp einsprang. Es war angerichtet. Nach der Ouvertüre aus „Die Fledermaus“ gab es von Mandy Fredrich sogar Champus für das Publikum in der ersten Reihe, „Ich lade mir gerne Gäste ein“, gefolgt von der Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“. Die folgenden Passsagen aus „Giuditta“ und „Das Land des Lächelns“ von Léhar klangen etwas ruhiger. Zeit für Duette wie „Meine Lippen, sie küssen heiß“, „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt“. Nach der Pause gab es die Ouvertüre aus „Die Csárdásfürstin“, danach die „Tritsch-Tratsch-Polka“ und die „Barcarolle“ aus „Hoffmanns Erzählungen“. Bei aller Energie, die solche Operetten verkörpern, dürfte sich bei „Liebste glaub an mich“ auch mal die Harfen-Spielerin auszeichnen. Sie kam mit ihrem sehr atmosphärischen Instrument viel zu selten zum Klingen. Es folgen zwei Strauß-Einlagen, „Schön ist die Welt“ aus „Eine Nacht in Venedig“ und der Walzer „An der schönen blauen Donau“. Nach „Lippen schweigen“ aus „Die lustige Witwe“ und „Im Feuerstrom der Reben“ aus „Die Fledermaus“ gab es als Zugabe noch den schmissigen „Radetzky-Marsch“. Besser hätte man den Jahresauftakt nicht gestalten können. Es waren bekannte, schöne Melodien, gute Stimmen und ein Dirigent, der stets das Orchester achtungsvoll im Blick hatte, immer wieder einzelne Musiker lobte. Seinen ihm am Ende überreichten Blumenstrauß gab er übrigens passend an die junge Dame an der Harfe weiter, als sehr aufmerksame Entschuldigung und Würdigung. Datum: 1. Januar 2025 duisburger-philharmoniker.de |
Neujahrskonzert 2025 'Operettengala' der Duisburger Philharmoniker in der Mercatorhalle, Foto: Giovanni Pinna nächstes Foto |