![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Graduate Fashionshow „AMD STAGE.25 powered by RheinRiff“ präsentierte 22 Abschlussarbeiten von Studierenden aus dem Fachbereich Modedesign. Von sehr kreativ und farbig bis elegant war alles dabei. Das RheinRiff war die Präsentation ein bestens geeigneter Ort. Zeitgenössische Mode und alter Industriecharme mit Sommerfeeling passen stilistisch ausgezeichnet zusammen. Die Absolventen der Akademie Mode & Design Düsseldorf von der Hochschule Fresenius hatten sich was einfallen lassen. Mindestens fünf Models hatte jeder aufgeboten. Dabei waren die Themen teilweise geheimnisvoll umschrieben. Ella Ebertz nannte es „Cabaret“, Dilara Yücel „Feel Odyssey“, Katarina Louisa Mintgens „Die Faszination des Seltsamen“, Theresa Schmitz kurz „Evil“, Sibel Korkusuz „Absurd ist das neue Schwarz“ oder Fanny Brachat ganz ehrlich „Nicht tragbar“. Es waren in der Regel überwiegend Entwürfe, die man so auf der Straße eher weniger sehen wird. Man zeigte, was kreativ so alles möglich ist, wenn man über den Tellerrand hinaus denkt. Für diesen gedanklichen Schritt gibt es Modedesigner. Mode ist schließlich nicht nur der Straßenlook im Alltag. Design denkt einen Schritt weiter. Ob daraus ein Trend wird entscheiden u. a. die Konsumenten. Es waren 22 Köpfe und 22 Ideen. Die Vielfalt der Entwürfe und Materialien war nicht zu übersehen. Mal mochte man es plüschig, mal eher sexy oder auch gerne mal exotisch. Eine Hose darf auch aus gestrickter Wolle sein. Alte Netze wurden zu Mode recycelt. Patchwork war öfter zu sehen. Der Nachhaltigkeitsgedanke war hier und da zu spüren. Selbst die Burka als modische Verhüllung ist möglich. Flott wurde der Auftritt mit Modellen von Jessica Glass. Ihr Thema: „Eskapismus durch die Welt des Zirkus“. Viele bevorzugten eher den coolen Auftritt. Natürlich gab es eine Fachjury, die zwei Sieger zu küren hatte. Es waren mehr oder weniger zufällig die letzten beiden Auftritte. Beide waren stilistisch völlig verschieden, aber von ihrer jeweiligen Linie her klar abgestimmt. Jon Liesefeld überzeugte mit außergewöhnlichem Streetlook, der so durchaus tragbar ist, modischer Schick für coole, junge Leute draußen auf der Straße (Foto 16 untere Reihe). Anna Clara Rathke war die zweite erste Preisträgerin (Foto 17). Ihre Eleganz passt stilvoll auf jeden roten Teppich oder eine schicke Party, ohne dabei altbacken-schlicht oder zu schrill zu wirken, die 1920er Jahre kreativ auf frisch getrimmt. Beide sind absolut würdige Preisträger. Eine Aftershow-Party schloss sich der Präsentation an. Rund um die Indoor-Surfwelle, auf der viel Betrieb war, machte man es sich gemütlich, Tanzfläche und DJ Alvaro inklusive. So sieht Sommerfeeling mitten im Winter aus. Datum: 15. Februar 2025 www.amdnet.de |
'Stage 2025 Graduate Fashionshow' im RheinRiff in Düsseldorf, Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||