![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Der Kunstraum Kunst im Tunnel in Düsseldorf präsentiert die extrem bemerkenswerte und hochklassige Ausstellung „Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen“. Es bewegt sich etwas unter und über der Erde der Rheinpromenade, und das mikroskopisch extrem vergrößert. Die Malerin Melanie Loureiro beendete erfolgreich 2022 bei Prof. Ellen Gallagher ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Schon länger interessiert sie sich für das Zusammenspiel von Pflanzen, Insekten und Menschen sowie die Wirkung von Heil- und Giftpflanzen auf uns. Sie dringt künstlerisch in nahezu unsichtbare Prozesse ein und präsentiert sie unübersehbar im XXL-Format, aber auch deutlich kleiner. Es gibt noch mehr Lebewesen als die Menschheit auf dieser Erde, nur wir schauen oft nicht gut genug hin. Melanie Loureiro zeigt uns die Welt der Raupen, Schmetterlinge und Spinnen auf eine sehr farbige Art und Weise, ganz und gar nicht ekelig. Vom Körperbau her sind sie Wunderwerke der Natur. Viele unserer kleinen Mitbewohner nehmen wir im Alltag kaum wahr, bezeichnen sie sogar als Ungeziefer, bekämpfen sie sogar. In dieser Ausstellung werden sie zu Stars, die man staunend betrachtet. Dabei steckt hinter ihren Motiven so viel mehr, wenn man ihre Titel liest. Sie lauten „Spuren der Selbstverteidigung“, „Gekitzel von Sinneshärchen“, „Ein allzu irdisches, göttliches Drama“, „Die Alchemie der Versuchung“ oder „Vergoldete Spur“. Bei all der Farbigkeit entdeckt man auch kritische Gedanken. Die von Käfern aufgerissene Haut einer Frucht könnte unsere sein, die der Menschheit. Man spürt die Verletzlichkeit der Natur sowie ihre Interaktion. Die Art der Malerei von Melanie Loureiro ist einen genauen Blick wert. Man staunt. Wie sie mit Schärfe/Unschärfe, kräftigen Farben/Pastelltönen, gekonnten Schattendarstellungen oder der Intensität von Farben und Farbverläufen spielt, ist große, zeitgenössische Kunst! Für die Details, also feine Härchen oder Pollen auf dem Rücken von Bienen, muss sie extrem feine Pinsel anwenden, alles ganz exakt gemalt. Ihre Hauptprotagonisten sind die kleinen Tiere, obwohl sie auch gerne mit der Nah- und Fernwirkung spielt. Nah sind es die tierischen Wesen, die auffallen, während von weiter weg auch die Pflanzen stärker wahrgenommen werden. Sie erzeugt nicht selten eine sichtbare Tiefe im Bild und verführt uns mit ihrer Art zu malen. Man wird automatisch ins Bild hinein gezogen, kann sich dem nicht entziehen. Stilistisch ist eine eine Welt aus paradiesischen Zuständen mit verborgenen Abgründen, Comiceinflüssen und typischen KI-Elementen, z.B. in den Farben, irgendwie real aus der Natur und doch eine Kunstwelt. Sie schafft es sogar, hauchzarte Farbtonunterschiede sichtbar zu machen. Feine Kanten im Bild lassen vermuten, dass sie mit einer gewissen Abklebetechnik arbeitet. Die faszinierende Ausstellung bewegt sich zwischen Naturwissenschaft und Kunst. Mit ihren Werken dringt Melanie Loureiro in fantastische Welten, um sie uns bewusster zu machen. Ihre Werke zeugen von großem Können und Leidenschaft für ihr Thema. Selbst Kinder finden hier wichtige Anknüpfpunkte zur Kunst. Laufzeit: 15. Februar bis 9. Juni 2025 www.kunst-im-tunnel.de |
Ausstellung 'Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen' im KIT in Düsseldorf, Foto: Jehle![]() nächstes Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||