Der „Lichtermarkt“ 2024 im Landschaftspark Duisburg-Nord gehört auch dieses Jahr zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region. Die Atmosphäre aus ausgesuchten Kunsthandwerk, qualitativ hochwertigen Genüssen und dem illuminierten Gelände ist einzigartig. Auch der diesjährige Weltrekord wurde geknackt. Sehr großer Beliebtheit erfreut sich auch die diesjährige Ausgabe des „Lichtermarkt“. Schon am Freitag waren das Außengelände und die Hallen extrem gut besucht. Der gute Ruf spricht sich herum, bis in die Niederlande. Die Händler haben wirklich Qualität zu bieten, keine China-Produkte zwischen billig hergestelltem Glühwein, wie oft auf innerstädtischen Weihnachtsmärkten. Auf dem „Lichtermarkt“ bekommt man Inspirationen und leckere Gastronomie. Die Produktpalette ist enorm vielfältig, von der Badeschokolade, bis hin zu einer echten Korbflechterei vom Niederrhein, die vor Ort sogar günstige Workshops anbietet. Es gibt viel zu entdecken. Chrissy Abria ist eine Künstlerin, die in den Niederlanden Malkurse besucht, die es bei uns so nicht gibt. Die Ergebnisse beeindrucken. Sie gestaltet mit Epoxidharz, eine spannende Technik, die mehrschichtig ist. Außerdem arbeitet sie sie mit Ölgemälden, die durch eine Untermalung im Altmeister-Stil aufgebaut werden, so wie früher z.B. Rembrandt es pflegte. Dadurch wirken besonders Gesichter, Körper oder transparente Tücher wesentlich plastischer. Ein genauer Blick lohnt. Der Duisburger Fotograf Siegfried Dammrath ist mit seinen Fotos und Kalendern vor Ort. Er investiert jede Menge Zeit für die Motive, die er zunächst im Kopf entwirft, um sie sie fotografisch sehr schön umzusetzen. Ebenso interessant ist stets die Wassergrafik von Ursula Schmidt-Troschke. Ihr künstlerisch gestaltetes Straußenei ist unzerbrechlich. Susanne und Mirko Gersack entwerfen Stahlkunst für die Wand. In einer Stadt, in der der Stahl bald wohl Geschichte sein wird, fällt ihre Kunst ins Auge. Schöne Glaskunst präsentiert die Glaswerkstatt Krefeld. Um Wolle geht es beim Atelier Kuschelzeit. Stricken und Häkeln sind wieder modern. Hier findet man besondere Wolle, u. a. von verschiedenen Schafrassen, Alpakas, Babykamelen oder mit Seidenanteil. Natürlich hat der Sponsor schauinsland-reisen wieder einen neuen Weltrekord auf die Beine gestellt. Andreas Rüttgers, Touristikchef bei schauinsland-reisen, hatte die Idee, den höchsten Indoor-Wasserfall aus Wasserperlen zu bauen. 150 Mio. gelartige Wasserperlen werden 6,65 Meter hoch transportiert, um anschließend fast realistisch wie Wasser einen Wasserfall zu bilden. Die beeindruckende Idee wurde als Weltrekord vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) zertifiziert. Wer zwischendurch mal etwas Ruhe sucht, der findet in den Gebläsehallen einen schönes Café mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und alternativ interessant geschmückten Tannenbäumen im Theatersaal. Für Kinder gibt es mehrmals täglich das Puppentheater „Die Reise zur leuchtenden Banane“. Dieses Jahr feiert der Landschaftspark seinen 30. Geburtstag, der „Lichtermarkt“ 2025 seinen zehnten. Man darf wieder gespannt sein. Welcher Weltrekord wird dann fallen? Laufzeit: 29. November bis 1. Dezember 2024 www.landschaftspark.de |
'Lichtermarkt' 2024 im Landschaftspark Duisburg-Nord, Weltrekord in der Gießhalle, Foto: Jehle nächstes Foto |