abenteuer-ruhrpott.info Aktuelles abenteuer-ruhrpott.info
Freizeittipps
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bücher / Musik
Kontakt
Impressum
Neues Warmhaus für die Fossas im Zoo Duisburg
Zoo Duisburg eröffnet Warmhaus für besondere Raubtiere. In dem Lebensraum lässt sich die Fossa, das größte Raubtier Madagaskars, ganzjährig beobachten. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellte die finanziellen Mittel für die Maßnahme bereit.

Der Zoo Duisburg eröffnet ein Warmhaus für die Fossa. Das moderne und für die Zoogäste einsehbare Areal ersetzt ein ehemaliges Bestandsgebäude und ist mit meterhohen Kletterbäumen, unterschiedlichen Rückzugsmöglichkeiten, Wurzeln, verschiedenen Bodengründe sowie einer beheizten Wurfhöhle ausgestattet. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellte entsprechende Geldmittel für die Umsetzung der Maßnahme bereit. Damit engagiert sich der Förderverein zum wiederholten Mal für die Fossa in Duisburg.

Tierpfleger und Revierleiter Mike Kirschner kennt die Duisburger Fossa wie kein Zweiter. Der Experte hat die Umsetzung der Maßnahme mit begleitet. „Das einsehbare Warmhaus ist ein absoluter Mehrwert für unsere Fossa“, sagt Kirschner. Bereits vor einigen Tagen hat der Raubtierpfleger mit der Eingewöhnung seiner Schützlinge begonnen. „Es ist schön zu sehen, wie gut sie das Haus annehmen, alles neugierig erkunden und entspannt in den Höhlen schlafen“. Für den Tierpfleger ist die Besuchereinsicht in das Warmhaus ein besonderes Highlight. Denn durch sie können die Zoogäste in Zukunft die Aufzucht von jungen Fossa live mitverfolgen.

In der Zoowelt ist der Zoo Duisburg weit über die Grenzen von NRW bekannt für die Haltung der Fossa und wird weltweit für seine Expertise geschätzt, denn seit Haltungsbeginn wuchsen am Kaiserberg mittlerweile über 70 Jungtiere auf.

Mit einem Gewicht von bis zu 15 kg ist die Fossa das größte auf Madagaskar lebende Raubtier. Die Tiere kommen nur auf der Insel vor der afrikanischen Küste vor, wo sie beispielsweise in Trockenwäldern leben. Dort jagen die Raubtiere Lemuren sowie andere kleine Säugetiere. Auch Reptilien und Insekten stehen manchmal auf ihrem Speiseplan. Dank der kräftigen Beine und dem schlanken Körper ist die Fossa ein geschickter Kletterer, die größere Distanzen sogar springend zurücklegt. Dabei hilft ihr der lange Schwanz als Balancierhilfe, wenn die Tiere Bäume mit dem Kopf voraus hinabklettern.

Drehen, klappen, hören: Teil des Warmhauses und der bestehenden Außenanlage für die Fossa ist auch ein neuer Bildungspfad, der ebenfalls vom Förderverein des Zoos durch die Bereitstellung eines mittleren fünfstelligen Betrages finanziert worden ist. Kindgerecht, interaktiv und spielerisch wird hier Wissen über die Fossa und den Lebensraum Madagaskar vermittelt. Besondere Gucklöcher, ein XXL-Rad zum Drehen, ein überdimensionales Buch und weitere interaktive Elemente sind Bestandteile und bieten einen informativen Rahmen für den Besuch bei der Fossa. Ein besonderes Highlight ist die Hörstation: Per Knopfdruck „telefonieren“ die Zoogäste mit verschiedenen Fossa-Experten. Zu ihnen gehören Artenschutz-Koordinatoren, ein Ranger und auch Duisburgs Raubtierpfleger Mike Kirschner.

Datum: 8. Mai 2025

zoo-duisburg.de

Neues Warmhaus für die Fossas im Zoo Duisburg, Foto: Jehle

Neues Warmhaus für die Fossas im Zoo Duisburg

nächstes Foto