Zu einem unerwartet großen Erfolg entwickelte sich das „Essen Light Festival“ 2024 in der Essener Innenstadt. Der Veranstalter schätzt grob 400.000 Besucher, die sich die gelungene Lichtkunst nicht entgehen lassen wollten. Bei der Essen Marketing Gesellschaft (EMG) freut man sich riesig über so viel Zuspruch. Selbst Autokennzeichen aus Hannover oder aus den Niederlanden wurden gesichtet. Nicht selten war die Innenstadt voller als am Adventssonntagen. Massen schoben sich über die Kettwiger Straße. Das Festival sprach sich herum. Die 16 Stationen waren teilweise so beliebt, dass sich lange Schlangen bildeten, so vor der Marktkirche mit ihre roten Laserinstallation und natürlich vor dem Dom. Am letzten Wochenende wurde es mit etwa 100.000 Besuchern noch einmal besonders voll. Sicherheitskräfte mussten den Zugang zum Dom strikt regeln. Drinnen tummelten sich mehr Menschen als beim Weihnachtsgottesdienst. Die Laser-Nebel-Sound-Installation wurde wahrscheinlich millionenfach dokumentiert und verbreitet. So viel Zuspruch ist man in der Kirche allgemein gar nicht mehr gewohnt. Direkt nebenan faszinierten die verfolgenden Kreise, die sich automatisch vernetzten. Beste Fotomotive bot auch der Kennedyplatz mit seinem Farbenspiel. Der riesige Platz war am letzten Tag so voll, dass die Projektion fast nur noch die Kleidungsstücke der Menschen bespielte, kaum noch den Boden. Gut frequentiert waren auch die großen Augen vor dem Grillo-Theater. Augen sind der Blick in die Seele, sind immer passende Symbole. Bis auf die Installationen „Mega Viki“ und „On Air“ war die Auswahl der Lichtkunstwerke dieses Jahr exzellent. Das nächste „Essen Light Festival“ startet am 2. Oktober 2025, zum 10. Mal. Die Latte für das Jubiläum liegt ziemlich hoch. Laufzeit 2. bis 13. Oktober 2024 www.visitessen.de |
'Essen Light Festival' 2024 in Essen, Foto: Jehle nächstes Foto |