Das „Essen Light Festival“ 2024 entfaltet seine ganze Pracht an Lichtkunst. Die Jahre der Pandemie scheint man überwunden zu haben. Die Auswahl der Lichtkunstwerke ist exzellent. Diskussionen über das Stromsparen und die Verunsicherung, ob Lichtkunst eventuell eine Umweltsünde darstellen könnte, sind verstummt. Künstlerische Sparversionen gehören der Vergangenheit an. Die volle Breite an Lichtobjekten ist 2024 zu finden und die Menschen strömen nur so in die Essener Innenstadt. Ohne Handy oder Kamera ist kaum einer anzutreffen. Die City hat sich zu einem Hotspot für alle Generationen gewandelt. Selbst mit dem Rollator möchte man sich dieses Lichtspektakel nicht entgehen lassen, während sich die Knirpse im Kinderwagen ebenso vom Licht verzaubern lassen. Die Kernobjekte befinden in den Kirchen. Im Dom ist die Suche nach einer besseren Welt das Thema, dargestellt durch eine Christusfigur, tausend kleine Spiegel, Laserlicht und musikalische Klänge. Sie sorgen dafür, dass dieses Gotteshaus voller ist, als bei nahezu jedem Gottesdienst. Man steht dafür sogar Schlange. Davor ist der „Light Connector“ ein Anziehungspunkt. Betritt man die 300 qm große Fläche, so erhält man einen Lichtpunkt, mit dem man sich mit Fremden vernetzen kann. Daneben befindet sich eine silberne, illuminierte Discokugel im Sand. Etwas Geduld bracht man in der Marktkirche, wo rote Laser den Kirchenraum in ein Raumkunstwerk verwandeln. Bis man hinein darf kann man draußen während der Wartezeit die skizzierten Kriegserlebnisse eine ukrainischen Paares auf der Fassade erleben. Maximal 40 Besucher können hinein. Vor dem Grillo Theater blicken zwei Augen fragend in den Himmel. Der Wunschbaum ist wieder da, ein Klassiker dieses Festivals. Insgesamt gibt es 16 Stationen, nur eine ist bei den Besuchern weniger beliebt, der „Mega Viki“ auf dem Kopstadtplatz. Zwei Arbeiten verdienen aber besondere Erwähnung. Auf dem Weberplatz ist die Arbeit „Gate of Worlds“ des rumänischen Künstlers Radu Ignat zu erleben, die grafisch klasse ist. Gesehen haben muss man auch die Projektion „Big Picture“ auf dem Kennedyplatz. Werke aus dem Museum Folkwang wurden zu eine riesigen Collage verknüpft, die die Platzfläche und die Gebäudefassaden umfasst. Laufzeit: 2. bis 13. Oktober 2024 www.visitessen.de |
'Essen Light Festival' 2024 in Essen, Foto: Jehle nächstes Foto |