![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
„Wandern für die Seele. Wohlfühlwege Ruhr“ lautet der Titel eines schönen Wanderführers von Thomas Dörmann. Von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg lassen sich 20 unterschiedliche Touren erleben. Die Ruhr ist 219 km lang. Zu einem großen Strom entwickelt sie sich allerdings nie. Ihre Bedeutung ist heute eher der Freizeit gewidmet. Thomas Dörmann ist leidenschaftlicher Wanderer und gerne mit seinem Hund unterwegs. Dabei hat er an der Ruhr ausschließlich Rundwanderwege beschrieben. Es ist kein ÖPNV in manchmal eher ländlichen Gebieten notwendig. Die Parkplätze sind genauso angegeben wie die Streckenlänge, Einkehrmöglichkeiten, Attraktionen am Wegesrand oder der Charakter der Strecke. Unterteilt hat die Strecken in die Überschriften Auszeiten, Weitblicke, Genuss, Entschleunigung und Erfrischung. Seine Ruhr-Tour startet an der Quelle, wo die Ruhr noch ein Rinnsal ist. Die Idylle im Ruhrtal kann man zwischen Bochum-Stiepel und Hattingen erleben, Burgen und Auen inklusive. Jede Menge Wasser kann man auch am Hennesee bei Meschede erleben. Der schöne Panoramasteig in Essen-Kettwig kann mit 280 Höhenmetern und schönen Aussichten überzeugen. Noch höher hinaus geht es in Olsberg, satte 370 Höhenmeter. Man endet relativ urban an der Rheinorange in Duisburg. Die Wanderungen verlaufen durch flache Gebiete, durch Wald und Feld. Sie können sich aber auch leicht gebirgig in die Höhe schwingen, gute Aussichten inklusive. Die Streckenlängen variieren zwischen 6,5 km und 14 km. Alle Wege sind ausführlich beschrieben, bebildert und auf einer Karte markiert. „Wandern für die Seele. Wohlfühlwege Ruhr“, Thomas Dörmann, Droste Verlag, 192 Seiten, zahlreiche Fotos, 13,5 x 20,5 cm, Paperback, ISBN 978-3-7700-2584-8 Datum: 14. Mai 2025 www.droste-verlag.de |
Cover, Foto: Droste Verlag![]() |