![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Mit dem inspirierenden Kochbuch „Endlich kochen“ aus dem österreichischen Servus Verlag, vermittelt uns Paula Bründl die wahre Kochlust an ehrlichen und praktikablen Rezepten aus ihrer Heimat und einigen wenigen aus ihren Reiseländern, inklusive persönlicher Geschichten. Die Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln Paula kam während der Pandemie zum Kochen, brachte es sich selbst bei und gewann mit 22 Jahren einen Kochwettbewerb im österreichischen Fernsehen. Dort hat sie ihre eigene Kochshow. Wenn man ihr Buch so liest, dann ist sie immer auf dem Boden, nah an der Natur und den Menschen geblieben. Sie wandert gerne und hat sogar nebenbei Psychologie studiert. Der Erfolg ist ihr nicht zu Kopf gestiegen. Abgehoben wirkt keines ihrer Rezepte. Bei ihr dürfen es Fleisch und Salat sein. Sie bevorzugt eine grundehrliche Küche mit schmackhaften Zutaten und nachvollziehbarer Handhabung. Obendrein lässt sie zwischen den Hochdeutsch auch mal Sprachfetzen ihrer Heimat einfließen, weil es einfach gemütlicher und einladender klingt. Ihre Rubriken heißen z.B. Zomkemma (Zusammenkommen), Hoamkemma (nachhause kommen), Weitakemma (Weiterkommen), Furtkemma (neugierig sein) oder Schön sott werden. Das klingt nicht nach hochgezüchteter Sterneküche. Das Buch ist nicht nur sehr ansprechend gestaltet, es macht wirklich Appetit. Wie wäre es mit „Geschmorten Rindsbackerl mit Gartenkräutersauce und Erdäpfelschmarrn“? einem „Feuriges Paprikahendl“, „Spiegeleier mit Alpen-Trüffel“, „Dinkel-Flammkuchen mit Brennessel und Hirschschinken“, „Spinatspatzlen mit Schinkenrahmsauce“, einer Ode an das Butterbrot, „Vitello Forello“ oder „Selbst gemachter Frischkäse“, insgesamt 64 Rezepte, die den Gaumen anregen und Spaß machen. „Manchmal ist einfach einfach besser“, lautet ihr sehr positives Motto ohne strenge Kalorientabelle, aber mit handwerklichem Geschick. Das Teigkneten kann so was von meditativ sein. „Endlich kochen“, Paula Bründl, Servus Verlag, 256 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 210 mm x 260 mm, gebunden, ISBN 9783710403927 Datum: 20. März 2025 www.servusmarktplatz.com |
Cover, Foto: Servus Verlag![]() |