![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Mit dem sehr schönen Buch „Architecture deLUX“ stellt der Verlag DOM publishers die besondere Architektur Luxemburgs in den Blickpunkt. Luxemburgs Architektur ist von sehenswerter Gestalt, jedoch international eher weniger bekannt. Das kleine Großherzogtum ist auf der Weltbühne immer gerne ein stiller Betrachter, dabei muss es sich überhaupt nicht verstecken, schon gar nicht architektonisch. Um sich etwas mehr hervorzuheben hat man den „Luxemburger Preis für Architektur“ ins Leben gerufen. Dazu wurden zehn Architekturkritiker aus Portugal, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Polen, Österreich, der Schweiz sowie aus dem Vereinigten Königreich eingeladen. Sie haben 20 ausgewählte Bauten im Land unter die Lupe genommen. Wie erachten sie die Architektur? Welche Wirkung entfaltet sie auf ihre Umgebung? Welchen kulturellen Nutzen können sie bieten? Ihre Sicht ist jeweils subjektiv und konstruktiv kritisch. Am Ende entscheiden die Leser über die Vergabe des Preises. Was für 20 Projekte wurden ausgewählt und kritisch unter die Lupe genommen? Sie sind ganz verschieden. In Esch-sur-Alzette hat man eine autofreie und schicke Siedlung für den sozialen Wohnungsbau errichtet. Im gleichen Ort wurde eine ehemalige Möllerei zu einem kulturellen Veranstaltungsort umgebaut. Ein modernes Geaamtkunstwerk ist ein Weingut in Remich, während eine postindustrielle Tabak- und Zigarettenfabrik nun schicke Büros bietet. Eine Sporthalle in Bridel besticht durch ihr edles Outfit, welches den Zwecks gerne versteckt. Es sind oft die stillen Perlen mit der besonderen Note, die man präsentiert. Die Leuchttürme findet man in Bilbao, Asien, am Golf oder sonst wo auf der Welt schon genug. Die fachkundigen Betrachter haben genau hingesehen und die besonderen Merkmale und Eigenschaften sehr lesenswert auf den Punkt gebracht. „Architecture deLUX“, DOM publishers, 296 Seiten, 400 Abbildungen, Hardcover, 225 × 280 mm, ISBN 978-3-86922-908-9 Datum: 23. Juli 2025 dom-publishers.com |
Cover, Foto: DOM publishers![]() |