![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Eine tolle Factory Party á la Oberhausen feierte die Ludwiggalerie im Rahmen der Ausstellung "Shoot! Shoot! Shoot!". Andy Warhol hätte seine Freude dran gehabt. Es sind die Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection. Sie zeigen den Jetset, die Wandlung der Gesellschaft in den 1960er und 1970er Jahren und natürlich die Factory von Andy Warhol, seine kreative Schaffenszelle. Letzteres war das Vorbild für eine Party in der sehr schönen Ausstellung. Der sehr gute DJ Strangelove heizte ab 19 Uhr bis tief in den Abend mächtig ein. Die Hits der Zeit wummerten durch das ganze Haus. "Sex Bomb", "Daddy cool", "Funky town", "Ma Baker", "She loves you", "Don't let me be misunderstood", "Celebration", "Night fever", "Sunny" oder "You make me feel like a natural woman" ließen die Besucher unter der Discokugel um Jahrzehnte jünger werden. Der Groove stimmte. Das Motto lautete "Drugs, Sex and Dancing". Das Tanzbein wurde gerne geschwungen und als Drogen gab es alkoholhaltige Cocktails an der Bar. Sexy waren die Klamotten, die man sich in der Ausstellung überstreifen konnte. Hinein in den Look der 60er und 70er und dann ab vor die Kamera. Wirklich schräge Outfits! Einige kamen bereits im entsprechenden Look, wie Rolf und Detlef aus Mülheim. Sie hatten von der Party gehört und sich spontan im eigenen Retrolook nach Oberhausen begeben. Im Siebdruck- Workshop konnten auch sie sich mitgebrachte T-Shirts mit drei verschiedenen Warhol-Motiven oder dem Gasometer Oberhausen farblich bedrucken lassen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Einblicke in die Ausstellung gaben Speed-Führungen. Schülerinnen vom Elsa-Brandström-Gymnasium sowie der Dipl. Fotodesigner Axel J. Scherer vermittelten an ausgewählten Exponaten das Lebensgefühl zweier wilder Jahrzehnte. Die Beatles, Brigitte Bardot, John F. Kennedy, Mick Jagger, Twiggy oder Rod Steward durften auf dieser Party als Starikonen dieser Zeit nicht fehlen, zumindest per Foto. Es waren kurzweilige Blicke in die wunder- schöne Ausstellung, in der man jedes Mal wieder spannende Details entdeckt. Sie läuft noch bis zum 27. Mai 2018. Um 22 Uhr sollte eigentlich Schluss sein. Es war einfach zu schön. So wurde es ein längerer Abend. Das Schloss hat sich als Partylocation mit ergänzen- der Ausstellung durchaus empfohlen. Datum: 14. April 2018, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen www.ludwiggalerie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() ![]() |
|||||||